SD: Antrag Betriebsplanverfahren UVP-Pflicht - Standortbezogene Vorprüfung
Struktur
- § 5 (1) UVPG; § 58 (1) BBergG; § 59 BBergG
Abfrage Antragstellertyp (Natürliche Person oder juristische Person / Personenhandelsgesellschaft)
Familienname
Eingetragener Name / Organisationsname
Art des Registers / Verzeichnisses
Registernummer / Verzeichnisnummer
Abfrage Anschrift Inland oder Ausland
Straße
Postleitzahl
Ort
- XInneres.PostalischeInlandsanschrift.Postfachanschrift
Postleitzahl
- XInneres.PostalischeInlandsanschrift.Postfachanschrift
Ort
- XInneres.PostalischeInlandsanschrift.Postfachanschrift
Staat
Anschriftzone
- XInneres 7: Auslandsanschrift.Druckbild.Anschriftzone
Straße
Postleitzahl
Ort
Familienname
Hinweis: Bereits bestehende Vorhaben
Allgemeine Angaben zum Vorhaben
Vorhabenbeschreibung (Kurzform)
Vorhabennummer gem. § 1 UVP-V Bergbau
Vorhaben gem. § 1 Nr. 9 UVP-V
Vorhabennummer gem. UVPG Anlage 1
- § 7 (1) i.V.m. Anlage 1 UVPG
Vorhabenbeschreibung gem. UVPG Anlage 1
- § 7 (1) i.V.m. Anlage 1 UVPG
Vorhabennummer gem. UVPG Anlage 1
- § 14 i.V.m. Anlage 1 UVPG
Vorhabenbeschreibung gem. UVPG Anlage 1
- § 14 i.V.m. Anlage 1 UVPG
Geografische Lage (mit Karte)
- § 63 (4) BBergG; Anlage 2 Nr. 1 S. 1 a) bb) UVPG
Betroffener Landkreis / Kreis
- § 63 (4) BBergG
- § 63 (4) BBergG
- § 63 (4) BBergG
- § 63 (4) BBergG
- § 63 (4) BBergG
- Anlage 2 Nr. 1 S. 1 a) bb) UVPG
Beabsichtigter Zeitraum des Vorhabens
- Anlage 2 Nr. 1 S. 1 a) UVPG
Beginn des Vorhabens
Ende des Vorhabens
Hinweis: Umfang der Angaben
Benötigte Fläche
Zusammenwirken mit anderen Vorhaben
Zusammenwirken mit anderen Vorhaben
- § 11 i.V.m. Anlage 3 Nr. 1.2 UVPG
- § 11 i.V.m. Anlage 3 Nr. 1.2 UVPG
- § 12 i.V.m. Anlage 3 Nr. 1.2 UVPG
- § 12 i.V.m. Anlage 3 Nr. 1.2 UVPG
Nutzung von natürlichen Ressourcen
Nutzung natürliche Ressource - Fläche
Nutzung natürliche Ressource: Boden
Nutzung natürliche Ressource: Wasser
Nutzung natürliche Ressource: Tiere
Nutzung natürliche Ressource: Pflanzen
Nutzung weiterer natürlicher Ressourcen
Weitere natürliche Ressource
Abfallerzeugung
Abfallschlüssel
- Anlage 3 Nr. 1.4 UVPG; Anlage Abfallverzeichnis AVV
Abfallbezeichnung
- Anlage 3 Nr. 1.4 UVPG; Anlage Abfallverzeichnis AVV
Abfallmenge
- Anlage 3 Nr. 1.4 UVPG
Einheit Abfallmenge
- Anlage 3 Nr. 1.4 UVPG
Umweltverschmutzung und Belästigungen
Emittierte Stoffe
Stoffeinträge in Boden, Wasser
Stoffe gemäß TA Luft
Verwendete Technologien
Verwendete Stoffe
Menge in Kilogramm
- Anlage 3 Nr. 1.6.1 UVPG
Name des gefährlichen Stoffes
Menge in Kilogramm
- Anlage 3 Nr. 1.6.1 UVPG
Gefährliche Stoffe
Gefährliche Stoffe
Name des Stoffes
Menge in Kilogramm
- Anlage 3 Nr. 1.6 UVPG
Wassergefährdende Stoffe
Wassergefährdende Stoffe
Name des Stoffes
Menge in Kilogramm
- Anlage 3 Nr. 1.6 UVPG
Gefahrgüter
Gefahrgüter
Name des Gefahrgutes
Menge in Kilogramm
- Anlage 3 Nr. 1.6 UVPG
Radioaktive Stoffe
Radioaktive Stoffe
Name des Stoffes
Menge in Kilogramm
- Anlage 3 Nr. 1.6 UVPG
Sonstige Stoffe
Sonstige Stoffe
Name des Stoffes
Menge in Kilogramm
- Anlage 3 Nr. 1.6 UVPG
Anfälligkeit des Vorhabens für Störfälle, Unfälle, Katastrophen (Anlage)
Beliebig häufig (0:*)Sicherheitsabstand zum Betriebsbereich
Sicherheitsabstand zum Betriebsbereich
- Anlage 3 Nr. 1.6.2 UVPG; § 3 (5a) BImSchG
- Anlage 3 Nr. 1.6.2 UVPG; § 3 (5a) BImSchG
Risiken für die menschliche Gesundheit
Risiken für die menschliche Gesundheit
Standort des Vorhabens - Stufe 1
Hinweis: Standort der Vorhaben - Stufe 1
Hinweis: Schutzkriterien
Natura 2000-Gebiete
Naturschutzgebiete
Einwirkungen auf Nationalparke und nationale Naturmonumente (Anlage)
Beliebig häufig (0:*)Einwirkungen auf Biosphärenreservate und Landschaftsschutzgebiete (Anlage)
Beliebig häufig (0:*)Naturdenkmäler
Geschützte Landschaftsbestandteile
Gesetzlich geschützte Biotope
Einwirkungen auf Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutzgebiete (Anlage)
Beliebig häufig (0:*)Einwirkungen auf Gebiete, in denen Umweltqualitätsnormen überschritten sind
Optional (0:1)Einwirkungen auf Gebiete, in denen Umweltqualitätsnormen überschritten sind (Anlage)
Beliebig häufig (0:*)Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte
Denkmäler, Denkmalensembles
Besondere örtliche Gegebenheiten
Standort des Vorhabens - Stufe 2
Siedlung und Erholung
Nutzung als Fläche für Verkehr
Weitere Nutzung des Gebietes
Qualitätskriterien (Allgemeine UVP)
Qualitätskriterien zum Schutzgut Fläche
Qualitätskriterien zum Schutzgut Boden
Qualitätskriterien zum Schutzgut Wasser
Qualitätskriterien zum Schutzgut Tiere
Bezeichnung natürliche Ressource
Mögliche Auswirkungen auf Schutzgüter
Schutzgut Fläche
Art und Ausmaß - Schutzgut Fläche
Zusammenwirken von Auswirkungen
Schutzgut Boden
Art und Ausmaß - Schutzgut Boden
Zusammenwirken von Auswirkungen
Schutzgut Landschaft
Art und Ausmaß - Schutzgut Landschaft
Zusammenwirken von Auswirkungen
Schutzgut Wasser
Art und Ausmaß - Schutzgut Wasser
Auswirkungen bei Art und Ausmaß
Schwere und Komplexität der Auswirkungen
Zusammenwirken von Auswirkungen
Schutzgut Tiere
Art und Ausmaß - Schutzgut Tiere
Auswirkungen bei Art und Ausmaß
Schwere und Komplexität der Auswirkungen
Zusammenwirken von Auswirkungen
Schutzgut Pflanzen
Art und Ausmaß - Schutzgut Pflanzen
Auswirkungen bei Art und Ausmaß
Schwere und Komplexität der Auswirkungen
Zusammenwirken von Auswirkungen
Schutzgut Biologische Vielfalt
Auswirkungen bei Art und Ausmaß
Schwere und Komplexität der Auswirkungen
Zusammenwirken von Auswirkungen
Schutzgut Mensch
Art und Ausmaß - Schutzgut Mensch
Zusammenwirken von Auswirkungen
Schutzgut Luft
Art und Ausmaß - Schutzgut Luft
Grenzüberschreitender Charakter - Luft
Zusammenwirken von Auswirkungen
Schutzgut Klima
Art und Ausmaß - Schutzgut Klima
Grenzüberschreitender Charakter - Klima
Zusammenwirken von Auswirkungen
Schutzgut Kulturelles Erbe
Auswirkungen bei Art und Ausmaß
Schwere und Komplexität der Auswirkungen
Zusammenwirken von Auswirkungen
Schutzgut sonstige Sachgüter
Betroffenheit weiterer Sachgüter
Bezeichnung des betroffenen Sachgutes
Mögliche Auswirkungen auf das Sachgut
Zusammenwirken von Auswirkungen
Erdbebenzone