Datenschutzerklärung
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) und der Neufassung des Vertrags über die Errichtung des IT-Planungsrats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Informationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern – Vertrag zur Ausführung von Art. 91c GG vom 13. Dezember 2019 (IT-Staatsvertrag).
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website des Produkts FIM des IT-Planungsrats und wird von der FITKO (Föderale IT-Kooperation) AöR bereitgestellt. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, oder die Dienste oder Inhalte dieser Seiten verfügbar machen, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
FITKO (Föderale IT-Kooperation)
Zum Gottschalkhof 3
60594 Frankfurt am Main
E-Mail: poststelle@fitko.de
Die FITKO ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Präsidenten Dr. André Göbel.
Behördliche:r Datenschutzbeauftragte:r
Die:Den Datenschutzbeauftragte:n der FITKO erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@fitko.de.
Datenerfassung und -speicherung
FIM-Website der FITKO
Die Datenverarbeitung auf der FIM-Website erfolgt zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der FITKO, zu denen insbesondere auch die Information über die Tätigkeit und das Produkt FIM gehört (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i. V. m. § 3 Abs. 1 HDSiG). Bei jedem Zugriff auf die Website werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei verarbeitet. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/ Abruf folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs (Zeitstempel) sowie IP-Adresse des zugreifenden Gerätes bzw. Servers
- Anfragedetails und Zieladresse (Protokollversion, HTTP-Methode, Referrer, UserAgent-String)
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge (angefragte URL inkl. Query-String, Größe in Byte)
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (HTTP Status Code)
Wir sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i. V. m. § 3 Abs. 1 HDSIG zur Speicherung der Daten zum Schutz vor Angriffen auf unsere Internetinfrastruktur und der Kommunikationstechnik über den Zeitpunkt Ihres Besuches hinaus berechtigt. Diese Daten werden bei Bedarf analysiert und im Falle von Angriffen auf die Kommunikationstechnik zur Einleitung einer Rechts- und Strafverfolgung benötigt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Aufgabenerfüllung benötigt werden. Dies ist in der Regel nach 30 Tagen der Fall.
Daten, die beim Zugriff auf die Website protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Kommunikationstechnik zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt nicht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Webanalyse
Diese Website nutzt den nutzt den Open Source Dienst Plausible Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i. V. m. § 3 HDSIG wertet die FITKO im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und zur bedarfsorientierten Bereitstellung von Informationen zu den wahrzunehmenden Aufgaben Nutzungsinformationen zu statistischen Zwecken aus.
Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- die aufgerufene Website (URL)
- die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Website gelangt ist (Referrer)
- Browser
- Betriebssystem
- Gerätetyp
- Staat, Region, Stadt
Einsatz von RSS
Ein RSS Feed ist eine Form des klassischen Newsletters, den Sie entweder mit Ihrem Browser oder mit einem speziellen Programm (RSS-Reader) lesen können. Sofern wir einen RSS-Feed anbieten, informieren wir Sie durch diesen über die jeweiligen aktuellen Ereignisse. Die Adresse des von uns angebotenen RSS-Feed lauten:
https://neu.fimportal.de/tools/rss/schemas
https://neu.fimportal.de/tools/rss/services
https://neu.fimportal.de/tools/rss/processes
Sofern im Rahmen der Anmeldung eines RSS-Feed personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese ausschließlich zum Zweck der Durchführung des RSS verarbeitet und gelöscht, sobald der Zweck nicht mehr verfolgt wird, d. h. entweder in Folge Ihrer Abmeldung oder der Einstellung des RSS.
Aufbewahrungs- und Löschfristen
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist und etwaige Aufbewahrungspflichten, etwa von Rechnungsunterlagen, Verträgen und Projektdokumentationen, abgelaufen sind. Die allgemeine Aufbewahrungsfrist beträgt nach dem Erlass zur Aktenführung in den Dienststellen des Landes Hessen (Aktenführungserlass – AfE) vom 14. Dezember 2012 in der Regel 5 Jahre. Besondere Löschfristen sind ggf. in den jeweiligen Abschnitten aufgeführt.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber der FITKO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir möchten Sie bitten, Ihre Anfrage konkret und präzise zu formulieren. - Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogene Daten berichtigen zu lassen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. - Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt auch davon ab, ob die Daten noch zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben benötigt werden. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen verlangen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn die Prüfung für das Recht auf Löschung oder Berichtigung noch nicht abgeschlossen ist. - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, was insbesondere bei Profiling und Direktwerbung relevant ist. - Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten unter den dort genannten Einschränkungen. - Recht auf Widerruf der Einwilligung, Art. 7 DSGVO
Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang des Widerrufs unberührt.
Die vorgenannten Rechte können Sie bei der
FITKO (Föderale IT-Kooperation)
Zum Gottschalkhof 3
60594 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@fitko.de
geltend machen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
https://datenschutz.hessen.de