Bebauungsplan Auskunft
Inhalt
Begriffe im Kontext
Infrastruktur (Synonym), B-Plan (Synonym), Stadtentwicklung (Synonym), Bauplanung (Synonym), Fertighausbau (Synonym), Bauleitplan (Synonym), Stadtplanung (Synonym), Bauplanung Umweltschutz (Synonym), Flurkarte (Synonym), Wohnungsbau (Synonym), Städtebauliche Entwicklung (Synonym), Baustelle (Synonym), Liegenschaftskarte (Synonym), Vorhaben- und Erschließungsplan (Synonym), Bauleitplanung (Synonym), bauen (Synonym), Bebauungsplan (Synonym), Hausbau (Synonym), Baugebiet (Synonym), Grundstück (Synonym), Immobilienerwerb (Synonym), Baugenehmigung (Synonym), Immobilien (Synonym), Planzeichnung (Synonym), Bauplanungsrecht (Synonym), Bauvorhaben (Synonym), Bauplan (Synonym)
- Hausbau und Immobilienerwerb (1050100)
- Bauplanung (2050400)
- Standortsuche (2050200)
Fachlich freigegeben am
29.04.2021
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Hier können Sie eine Auskunft aus dem Bebauungsplan für ein bestimmtes Grundstück beantragen.
Die Öffentlichkeit zu der auch Kinder und Jugendliche gehören kann nach Inkrafttreten jederzeit Einblick in bzw. Auskunft aus dem Bebauungsplan erhalten.
Hinweis: Viele Kommunen stellen online bereits Geoinformationssysteme / Geodatensysteme bereit, welche eine kostenfreie Einsichtnahme, oftmals direkt, ermöglichen.
(Für Beteiligung im Planaufstellungsverfahren siehe Bebauungsplan Beteiligungsverfahren).
- Schriftliche Auskünfte und amtliche Auszüge aus dem Bebauungsplan erfolgen auf formlosen Antrag
- Evtl. kostenpflichtig, die Kommunen entscheiden selbst über die Erhebung von Verwaltungsgebühren