Berufsqualifikation als Lehrerin oder Lehrer aus Drittstaaten Anerkennung
Lehrerin und Lehrer mit Berufsqualifikation aus Drittstaaten; Anerkennung beantragen
Begriffe im Kontext
Directive 2005/36/EC, Anerkennungsverfahren, Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz, Unterricht, Professional qualification, Professional Qualifications Assessment Act, Training, Recognition notice, Teacher, Reglementiert, Vorbereitungsdienst, Eignungsprüfung, Zeugnisbewertung, Aptitude test, Richtlinie 2005/36/EG, Berufsausbildung, ausländische Qualifikation, Anerkennung in Deutschland, ausländischer Abschluss, Berufsabschluss, Recognition procedure, Vocational recognition, Recognise: Recognition, Recognition Act, Gleichwertigkeitsfeststellung, ausländischer Beruf, Berufsanerkennungsrichtlinie, Pädagogik, Drittstaat, Foreign occupation, Seiteneinstieg, Schule, Knowledge test, Kenntnisprüfung, Third country, Anerkennungsgesetz, Gleichwertigkeitsprüfung, Lehramt, Anpassungslehrgang, Certificate of equivalence, Recognition in Germany, Berufsqualifikation: Ausländische Berufsqualifikation, Equivalence, Equivalence assessment, Gleichwertigkeitsbescheid, Berufszugang, Foreign qualification, Gleichwertigkeit, Quereinstieg, Statement of comparability, Lehrer, Ausbildung, berufliche Anerkennung, Recognition of profession, Anerkennungsbescheid, Vocational qualification
- Anerkennung von Qualifikationen zum Zwecke der Beschäftigung in einem anderen Mitgliedstaat
Fachlich freigegeben am
30.06.2021
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt
Bundesinstitut für Berufsbildung
Stammtext nicht verfügbar für Typ 4 Leistung