Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Fundstelle (Bergbau)

F17001258 Version 1.0 XDatenfelder 2.0 inaktiv

Inhalt

Definition


nicht vorhanden

Handlungsgrundlage


  • § 4 (7) BBergG i.V.m. § 12 (1) Nr. 1 BBergG; §§ 2-6 UnterlagenBergV

Gültig ab

nicht vorhanden

Gültig bis

nicht vorhanden

Formularangaben


Bezeichnung

Fundstelle

Hilfetext

Eingabe: Bestimmen Sie die Fundstelle(n) koordinatenmäßig. Gehen Sie dabei von den Festpunkten der Landesvermessung aus. Geben Sie auch die Geländehöhe an, die Sie aus einer amtlichen Karte entnommen haben, deren Maßstab nicht kleiner ist als 1:25.000 ist. Bestimmen Sie Abweichungen zwischen den Fundstellen und den Ansatzpunkten der Bohrungen und stellen diese soweit möglich in den Lagerissen dar. Die Lage der Fundstellen stellen Sie gesondert dar. Der Maßstab darf nicht kleiner als 1:5.000 sein. Bei übertägigen Fundstellen geben Sie die nächstgelegenen Tagesgegenstände (feste und unbewegliche Objekte, z.B. eine Kirche) an. Bei untertägigen Fundstellen geben Sie die nächstgelegenen Grubenbaue an. Liegen Fundstellen nicht an der Tagesoberfläche, fertigen Sie von der Lage einen Schnitt an.

Feldart

input

Inhalt

nicht vorhanden

Datentyp

text

Präzisierung

nicht vorhanden

Technische Beschreibung


nicht vorhanden

Stichwörter


nicht vorhanden

Schemaelementart


Rechtsnormgebunden

Versionshinweis


nicht vorhanden