Amtliche Untersuchung auf Trichinen Anmeldung
D05000455• Version 1.0•
XDatenfelder 2.0
Entwurf
Inhalt
Definition
Trichinen sind eine Gattung kleiner Fadenwürmer, die als Parasiten in der Skelettmuskulatur von Säugetieren ansiedeln können. Emp-fänglich sind Fleisch- und Allesfresser sowie Pferde. Im Jagdkontext seien hier besonders Wildschweine und Dachse hervorgehoben, die Träger von Trichinen sein können. Der Verzehr von trichinenbelas-tetem Fleisch durch den Menschen kann eine schwere Erkrankung hervorrufen. Um eine Gefährdung für den Verbraucher auszuschließen, muss Fleisch dieser Tierarten amtlich auf Trichinen untersucht werden, bevor es verzehrt werden kann. Dies trifft sowohl auf Haus- und Farmtiere als auch für Wild zu.
Handlungsgrundlage
- Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung - Tier-LMHV § 2a Hausschlachtungen, § 2b Verwendung von erlegtem Großwild für den eigenen häuslichen Verbrauch
Formularangaben
Technische Beschreibung
Erlegte Tierkörper sind mit Wildmarken zu kennzeichnen. Außerdem ist jeweils ein Wildursprungsschein auszufüllen, wofür meist die Veterinärämter zuständig sind.
Stichwörter
nicht vorhanden
Versionshinweis
nicht vorhanden