Soziale Beratung von Flüchtlingen in NRW Förderung
Inhalt
Begriffe im Kontext
Fachlich freigegeben am
Fachlich freigegeben durch
Die Aufsuchende Beratung für junge Geflüchtete unterstützt und begleitet junge Geflüchtete auf ihrem Weg in Ausbildung, Studium und Beruf.
Die Aufsuchende Beratung für junge Geflüchtete unterstützt und begleitet junge Geflüchtete auf ihrem Weg in Ausbildung, Studium und Beruf.
Das niedrigschwellige Angebot richtet sich an alle unter 25 jährigen jungen Menschen mit Fluchterfahrung, unabhängig ihrer Herkunft, ihres Aufenthaltsstatus und ihrer beruflichen sowie sprachlichen Vorkenntnisse.
Das Ziel besteht darin, junge Geflüchtete an bedarfsgerechte Angebote und Unterstützungssysteme der Jugendberufsagentur zu vermitteln und somit bestehende Hemmnisse hinsichtlich der Aufnahme einer Ausbildung, eines Studiums oder einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zu klären und abzubauen.
Dabei findet die sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung sowohl vor Ort in der Jugendberufsagentur als auch außerhalb statt.
Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung in der Jugendberufsagentur oder im Rahmen der wöchentlichen Sprechstunde im Integrationszentrum, Wiener Straße 12, statt.
Sofern die Beratungssituation es zulässt, sind Beratungen auch sofort ohne vorherige Terminvereinbarung möglich
Das Beratungsangebot ist freiwillig und unabhängig der Rechtskreise des SGB II, III, VIII und XII.
- Aufsuchende Beratung für junge Geflüchtete der Jugendberufsagentur
- freiwilliges Beratungs- und Unterstützungsangebot der Jugendberufsagentur.
- Das Angebot richtet sich an junge geflüchtete Menschen
- Begleitung auf dem Weg zu Ausbildung, Studium und Beruf
- Nach Terminvereinbarung innerhalb oder außerhalb der Jugendberufsagentur
- Zuständig: Jugendberufsagentur