Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Wohnsitz abmelden / Bremerhaven

Bremen 99115005070000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99115005070000

Leistungsbezeichnung

Wohnsitz abmelden / Bremerhaven

Leistungsbezeichnung II

Wohnsitz abmelden / Bremerhaven

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Abmelden (Synonym), Brhv (Synonym), Wohnungsabmeldung (Synonym), Zweitwohnung (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Wohnen und Umzug (1050200)

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

29.02.2024

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

nicht vorhanden

Teaser

Wenn Sie aus einer Wohnung ausziehen und keine neue Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie sich bei der Meldebehörde abmelden.

Volltext

Die Abmeldung muss erfolgen,

  • bei einem Umzug ins Ausland oder
  • wenn eine Wohnung im Inland (z.B. eine Nebenwohnung) aufgegeben wird, ohne dass zugleich eine neue Wohnung zu bezogen wird.

Die Abmeldung entfällt in folgenden Fällen:

  • Umzug innerhalb Deutschlands
    In diesem Fall genügt die Anmeldung in der neuen Gemeinde. Diese teilt der früheren Gemeinde den Umzug mit.
  • Aufgabe der bisherigen Hauptwohnung.
    Dadurch wird die Nebenwohnung zur alleinigen Wohnung.
  • Die Abmeldung einer Nebenwohnung ist beim Hauptwohnsitz oder bei der ortsansässigen Nebenwohnsitzgemeinde innerhalb von 14 Tagen möglich.

Erforderliche Unterlagen

  • Identitätsnachweis

    z.B. alter bzw. ungültiger Personalausweis, gültiger (Kinder-)Reisepass oder Geburtsurkunde bei Säuglingen bzw. Kleinkindern, die noch nicht über einen (Kinder-) Reisepass oder Personalausweis verfügen.

  • Formular: Abmeldung bei einer Meldebehörde

Voraussetzungen

Abmeldung ins Ausland

  • unterschriebenes Abmeldeformular
  • wenn persönliche Vorsprache:
    - Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass oder Passersatz)

Abmeldung einer Nebenwohnung, ohne das eine weitere, neue Wohnung in Deutschland bezogen wird.

  • unterschriebenes Abmeldeformular
  • wenn persönliche Vorsprache:
    - Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass oder Passersatz)

Hinweise: 

  • Ein volljähriges Familienmitglied kann die gesamte Familie abmelden.
  • Bei unverheirateten Lebenspartnern oder Wohngemeinschaften ist für jede Person ein eigenes Abmeldeformular auszufüllen und zu unterschreiben. Erfolgt die Abmeldung durch nur ein Haushaltsmitglied bzw. eine andere dritte Person, muss diese Person schriftlich bevollmächtigt sein.
  • Eine Abmeldung über das Internet ist nicht möglich.
  • Eine Abmeldung kann per Post erfolgen, die Kopie des Ausweises ist erforderlich.

Bei einem Wegzug ins übrige Bundesgebiet ist keine Abmeldung mehr notwendig, da diese durch die Anmeldung bei der Meldebehörde am Ort der neuen Wohnung automatisch erfolgt.

Kosten

keine

Verfahrensablauf

Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

Bearbeitungsdauer

sofort

Frist

Antragsfrist: 2 Woche(n)
nach Bezug des neuen Wohnraums. Eine Abmeldung ist frühestens 1 Woche vor dem Auszug möglich und muss innerhalb von 2 Wochen nach dem Auszug erfolgen.

Weiterführende Informationen

Eine Abmeldung ist frühestens 1 Woche vor dem Auszug möglich und muss innerhalb von 2 Wochen nach dem Auszug erfolgen.

Hinweise

 Eine Abmeldung ist frühestens 1 Woche vor dem Auszug möglich und muss innerhalb von 2 Wochen nach dem Auszug erfolgen.

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Ursprungsportal