Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Eheschließung Anmeldung

Bremen 99059001104000 Typ 3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99059001104000

Leistungsbezeichnung

Eheschließung Anmeldung

Leistungsbezeichnung II

Ehe: Anmeldung zur Eheschließung

Leistungstypisierung

Typ 3

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Urkunden und Bescheinigungen (1070200)
  • Eheschließung (1020300)

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

22.04.2024

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

nicht vorhanden

Teaser

Der behördliche Weg zur Eheschließung

Volltext

Der behördliche Teil des Weges zur Eheschließung besteht aus drei Schritten.

Weitere Informationen: siehe unter Verfahren.

Erforderliche Unterlagen

Keine Unterlagen erforderlich.

Voraussetzungen

Die Anmeldung zur Eheschließung erfolgt im Standesamt des Wohnsitzes. Haben die Eheschließenden unterschiedliche Wohnorte, ist die Anmeldung der Eheschließung wahlweise in einem der Standesämter möglich.

Die Stadt Bremen hat zwei Standesamtsbezirke. Die Anmeldung für Eheschließende mit Wohnsitz in Bremen-Mitte erfolgt deshalb im Standesamt Bremen-Mitte, für Eheschließende mit Wohnsitz in Bremen-Nord erfolgt diese im Standesamt Bremen-Nord. Die Eheschließung kann in jedem Standesamt im Bundesgebiet erfolgen.

Kosten

Gebühr: 52€
Prüfung der Ehevoraussetzungen, wenn nur deutsches Recht zu beachten ist.
Gebühr: 88€
Prüfung der Ehevoraussetzungen, wenn auch ausländisches Recht zu beachten ist.
Gebühr: 132€
Prüfung der Ehevoraussetzungen, wenn auch ausländisches Recht zu beachten ist und ein Antrag auf Befreiung von der Beibringung des Ehefähigkeitszeugnisses zu stellen ist.
Gebühr: 176€
Prüfung der Ehevoraussetzungen, wenn auch ausländisches Recht zu beachten, ein Antrag auf Befreiung von der Beibringung des Ehefähigkeitszeugnisses zu stellen ist und Urkunden einer inhaltlichen Überprüfung durch die deutsche Auslandsvertretung bedürfen.
Gebühr: 27€
Erneute Prüfung der Ehevoraussetzungen, wenn nur deutsches Recht zu beachten ist.
Gebühr: 66€
Erneute Prüfung der Ehevoraussetzungen, wenn auch ausländisches Recht zu beachten ist.
Gebühr: 33€
Vornahme der Eheschließung, wenn die Anmeldung bei einem anderen Standesamt erfolgte.
Gebühr: 104€
Eheschließung an einem Außentrauort.
Gebühr: 13€
Eheurkunde, jede weitere gleiche und gleichzeitig ausgestellte Urkunde 7 €.
Gebühr: 13€
Internationale Heiratsurkunde, jede weitere gleiche und gleichzeitig ausgestellte Urkunde 7 €.
Gebühr: 33€
Abnahme einer Versicherung an Eides Statt.
Zwischen 15 und 40 €: Stammbücher
Die Bezahlung der Gebühren ist mit Bar- oder Kartenzahlung möglich.

Verfahrensablauf

Schritt 1: Voranmeldung

Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Voranmeldung (siehe "Online-Abwicklung")
Sie verkürzt die Bearbeitungszeit. Das Standesamt erhält über die Online-Voranmeldung die von Ihnen angegebenen Daten und kann Ihnen dann Auskunft über die erforderlichen Unterlagen erteilen.

Diese Auskunft erhalten Sie per E-Mail und sollte spätestens nach einer Woche bei Ihnen eingegangen sein.

Bitte haben Sie ein wenig Geduld und sehen Sie bitte auch von Sachstandsanfragen ab.

Soweit Sie nach einer Woche noch keine Antwort erhalten haben sollten, wenden Sie sich bitte an ehe@inneres.bremen.de.

Danach kann die Anmeldung zur Eheschließung nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen.
Wenn Sie die Online-Voranmeldung nicht nutzen möchten oder können, werden die entsprechenden Auskünfte während der Öffnungszeiten in den Standesämtern (siehe unten "Zuständige Stellen") erteilt. Für dieses Vorgespräch ist es zunächst ausreichend, wenn es von einer/einem der künftigen Ehepartner_innen wahrgenommen wird.

Bei ausländischer Staatsangehörigkeit ist das jeweilige Landesrecht/ausländische Recht zu beachten. Das Gleiche gilt, wenn Sie im Ausland geboren wurden sowie bei Vorehen und/oder deren Aufhebung im Ausland.

Schritt 2: Anmeldung der Eheschließung

Die Anmeldung der Eheschließung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem Standesamt möglich. Bei der Anmeldung der Eheschließung werden die vorzulegenden Unterlagen geprüft. Sie erhalten Informationen z.B. über die Namensführung und den Ablauf des Tages der Eheschließung. Sobald festgestellt wird, dass die Voraussetzungen zur Eheschließung erfüllt sind, ist die Anmeldung der Eheschließung 6 Monate gültig.

Grundsätzlich soll der Termin zur Anmeldung der Eheschließung von beiden Partner_innen wahrgenommen werden. Ist eine/r verhindert, kann dieser eine Vollmacht (Beitrittserklärung) erteilen. Den Vordruck finden Sie bei den Formularen unter "Beitrittserklärung".

Schritt 3: Eheschließung

Für die Eheschließung im historischen Gebäude des Standesamtes Bremen-Mitte stehen zwei Trauzimmer zur Verfügung. Im Standesamt Bremen-Nord finden die Trauungen im Trauzimmer im Stadthaus im Staffelgeschoss über den Dächern von Bremen-Nord in der Gerhard-Rohlfs-Straße statt.

Für die Eheschließung in den beiden Standesamtsbezirken können Sie auch einen Außentraustandort wählen:

Für das Standesamt Bremen-Mitte

  • Arberger Mühle
    (https://www.luer-kropp-hof.de/arberger-muehle.html)
  • botanika- Das Grüne Science Center
    (http://www.botanika-bremen.de/de/heiraten.html)
  • Fallturm- ZARM- Betriebsgesellschaft- mbH
    (https://www.zarm.uni-bremen.de/de/besuch/heiraten-auf-dem-fallturm.html (https://www.zarm.uni-bremen.de/visit/wedding-ceremonies.html)) 
  • Lür-Kropp-Hof und Hochtiedshuus
    (http://www.luer-kropp-hof.de/hochtiedshuus.html) 
  • Rathaus Bremen
    (http://www.rathaus.bremen.de/buergerservice/heiraten_im_rathaus-1583)

Für das Standesamt Bremen- Nord

  • Burg Blomendal
    (http://www.burgblomendal.de/index.php)
  • Schloss Schönebeck
    (http://www.museum-schloss-schoenebeck.de/?Heiraten_im_Schloss)
  • Kahnschifferhaus
    (https://www.heimatverein-farge-rekum.de/index.php?id=283) 

Für den Bezirk Bremen-Mitte sprechen Sie bitte den Termin für die Eheschließung direkt mit dem Außentraustandort ab (Kontaktdaten: siehe oben); für den Bezirk Bremen-Nord mit dem  Standesamt Bremen-Nord. Beachten Sie bitte, dass vorab ein Termin mit dem jeweiligen Standesamt für die Anmeldung der Eheschließung vereinbart werden muss.

Trauzeugen sind nach deutschem Recht nicht mehr zwingend vorgeschrieben, können aber nach wie vor beteiligt werden.

Bearbeitungsdauer

Keine Angabe möglich.

Frist

nicht vorhanden

Hinweise

Die Bezahlung der Gebühren ist bar und mit EC-Karte (mit PIN) möglich.

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden