Altpapier entsorgen
Inhalt
Begriffe im Kontext
Fachlich freigegeben am
Fachlich freigegeben durch
Papier und Pappe können Sie über die Papiertonne entsorgen oder gebündelt an die Straße stellen.
Papier und Pappe können Sie über die Papiertonne entsorgen oder gebündelt an die Straße stellen. Die Abfuhr erfolgt alle 14 Tage. Die Termine entnehmen Sie bitte ihrem Bremer Abfallkalender.
Wer eine Papiertonne nutzen möchte, kann jederzeit eine bestellen. Mieter wenden sich bitte an den Vermieter. Auslieferung und Nutzung der Tonne sind mit keiner weiteren Gebühr verbunden.
Stellen Sie die Papiertonne bzw. die Papierbündel bitte am Tag vor der Abfuhr frühestens ab 18:00 Uhr, spätestens jedoch am Tag der Abfuhr bis 6:00 Uhr bereit.
Sie sind Eigentümer des Grundstücks und sind an die kommunale Restmüllentsorgung angeschlossen.
Die Bestellung kann telefonisch oder schriftlich erfolgen. Es sind Papiertonnen mit einem Volumen von 120, 240 und 1100 Litern verfügbar.
Das darf hinein:
Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Schreibpapier, Verpackungen aus Papier und Pappe.
Das darf nicht rein:
Tapeten, verschmutzte Verpackungen aus Papier und Pappe, beschichtetes Papier - dies gehört in die Restmülltonne.
Tipp:
Machen Sie Dokumente mit persönlichen Daten unkenntlich, zum Beispiel durch Schreddern.
Papier und Pappe können Sie auch an folgenden Recycling-Stationen selbst anliefern:
- Blockland
- Blumenthal
- Borgfeld
- Burglesum
- Hohentor
- Hastedt
- Kirchhuchting
- Oberneuland