Personalausweis Änderung wegen Adressänderung
Inhalt
Begriffe im Kontext
Umzug (Synonym), Personalausweis (Synonym), Ummeldung (Synonym), Anschriftenänderung (Synonym), Perso (Synonym), Wohnsitz (Synonym), Reisepass (Synonym), Adressaufkleber (Synonym), Neue Adresse (Synonym), Neue Anschrift (Synonym), Wegzug ins Ausland (Synonym), Wohnanschrift (Synonym)
Fachlich freigegeben am
08.09.2022
Fachlich freigegeben durch
Fachmanagement (Hamburg Service)
§ 5 Absatz 2 Nummer 9 Personalausweisgesetz (PAuswG)
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswg/__5.html
§ 18 Absatz 2 Nummer 9 Personalausweisgesetz (PAuswG)
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswg/__18.html
§ 20a Absatz 2, 3 Personalausweisgesetz (PAuswG)
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswg/__20a.html
§ 27 Absatz 1 Nummer 1 Personalausweisgesetz (PAuswG)
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswg/__27.html
§ 2 Nummer 2 Litera f Verordnung über Personalausweise, eID-Karten für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums und den elektronischen Identitätsnachweis (PAuswV)
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswv/__2.html
§ 19 Verordnung über Personalausweise, eID-Karten für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums und den elektronischen Identitätsnachweis (PAuswV)
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswv/__19.html
§ 1 Absatz 5 Verordnung über Gebühren für Personalausweise und eID-Karten für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (PAuswGebV)
https://www.gesetze-im-internet.de/pausgebv/BJNR147700010.html
§ 1 Hamburgisches Ausführungsgesetz zum Bundesmeldegesetz (HmbAGBMG)
https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-BMGAGHAV2P1
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswg/__5.html
§ 18 Absatz 2 Nummer 9 Personalausweisgesetz (PAuswG)
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswg/__18.html
§ 20a Absatz 2, 3 Personalausweisgesetz (PAuswG)
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswg/__20a.html
§ 27 Absatz 1 Nummer 1 Personalausweisgesetz (PAuswG)
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswg/__27.html
§ 2 Nummer 2 Litera f Verordnung über Personalausweise, eID-Karten für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums und den elektronischen Identitätsnachweis (PAuswV)
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswv/__2.html
§ 19 Verordnung über Personalausweise, eID-Karten für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums und den elektronischen Identitätsnachweis (PAuswV)
https://www.gesetze-im-internet.de/pauswv/__19.html
§ 1 Absatz 5 Verordnung über Gebühren für Personalausweise und eID-Karten für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (PAuswGebV)
https://www.gesetze-im-internet.de/pausgebv/BJNR147700010.html
§ 1 Hamburgisches Ausführungsgesetz zum Bundesmeldegesetz (HmbAGBMG)
https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-BMGAGHAV2P1
Wenn sich Ihre Adresse ändert, dann müssen Sie die neue Adresse auch auf Ihrem Personalausweis ändern lassen oder online selber ändern.
Wenn sich Ihre Adresse zum Beispiel nach einem Umzug geändert hat, dann müssen Sie Ihre neue Adresse auf Ihrem Personalausweis ändern lassen.
Die Adressänderung muss mit Hilfe eines Adressaufklebers umgesetzt werden.
Auch wenn Sie ins Ausland ziehen und keine Adresse mehr in Deutschland haben, muss Ihr Personalausweis geändert werden. Auf dem Adressaufkleber steht dann, dass Sie keine Anschrift mehr in Deutschland haben.
Die Adressänderung muss mit Hilfe eines Adressaufklebers umgesetzt werden.
Auch wenn Sie ins Ausland ziehen und keine Adresse mehr in Deutschland haben, muss Ihr Personalausweis geändert werden. Auf dem Adressaufkleber steht dann, dass Sie keine Anschrift mehr in Deutschland haben.
- Gültiger Personalausweis
- Aktuelle amtliche Meldebestätigung
- Bei elektronischer Adressänderung: gültigen elektronischen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion inklusive persönlicher Identifikationsnummer (PIN)
- Ihr Personalausweis ist gültig.
- Sie haben sich mit Ihrer neuen Adresse bereits bei Ihrem zuständigen Standort für Einwohnerangelegenheiten angemeldet.
Bei persönlicher Beantragung der Adressänderung:
- Sie vereinbaren einen persönlichen Termin bei dem für Sie zuständigen Standort für Einwohnerangelegenheiten
- Sie melden sich persönlich bei dem für Sie zuständigen Standort für Einwohnerangelegenheiten.
- Sie legen Ihren gültigen Personalausweis und ihre amtliche Meldebestätigung vor.
- Hamburg Service klebt einen amtlichen Adressaufkleber mit Ihrer neuen Adresse über die alte Adresse in Ihrem Personalausweis.
- Sie können eine andere Person schriftlich bevollmächtigen, um Ihre Adressänderung bei Ihrem zuständigen Standort für Einwohnerangelegenheiten im Personalausweis vorzunehmen.
- Sie rufen den Online-Dienst auf.
- Sie melden sich mit Ihrem Nutzerkonto im Online-Dienst an.
- Sie geben alle erforderlichen Daten online ein.
- Hamburg Service wird Ihnen per Post einen Adressaufkleber mit Ihrer neuen Adresse zuschicken.
- Sie kleben den Adressaufkleber mit Ihrer neuen Adresse über die alte Adresse in Ihrem Personalausweis.
Sie müssen Ihre neue Adresse unverzüglich nach der Adressänderung in Ihrem Personalausweis ändern lassen oder selbst online ändern.
- Bundesministerium des Innern - Häufige Fragen zum Personalausweis (externer Link)
- Personalausweise, als elektronischer Identitätsnachweis
- Personalausweise, Berechtigung zur Führung eines Ordens- oder Künstlernamens
- Personalausweise, abholen
- Online Termin vereinbaren, alle Standorte für Einwohnerangelegenheiten
- HamburgService - Online Antragsstatus Ausweis/Pass abfragen
Sie können die Adressänderung für Ihren Personalausweis nur dann online beantragen, wenn Sie gleichzeitig einen neuen Wohnsitz anmelden.
- Adressänderung muss im Personalausweis eingetragen werden.
- Änderung muss unverzüglich erfolgen.
- Neue Adresse wird mittels amtlichem Adressaufkleber über der alten Adresse im Personalausweis angebracht.
- Änderung muss persönlich bei dem zuständigen Standort für Einwohnerangelegenheiten erfolgen oder durch andere Person mit Vollmacht.
- Wenn Adressänderung online erfolgt, wird der Adressaufkleber per Post direkt an den Bürger oder die Bürgerin versendet.
Wenn Sie die für Ihr Anliegen genaue zuständige Stelle ermitteln wollen, folgen Sie bitte dem Link zum Behördenfinder Hamburg