Abfall und Entsorgung - Schiffsabfälle
Inhalt
Begriffe im Kontext
Marpol (Synonym), Abfallentsorgung aus der Schiffahrt (Synonym), Wasserseitige Entsorgung fester Abfälle (Synonym), Wasserseitige Entsorgung flüssiger Abfälle (Synonym), Entsorgung ölhaltiger Rückstände - Schiffsbetrieb (Synonym), Abfallentsorgung Schiffsabwässer (Synonym), Abfallentsorgung von Chemikalien (Synonym), Entsorgung fester Abfälle - Schiffsbetrieb (Synonym), Entsorgung von Rückständen - Schiffsbetrieb (Synonym), Hamburgisches Schiffsentsorgungsgesetz (Synonym), Schiffsabgabenverordnung (Synonym), Schiffsmüll (Synonym), Brennstoffrückstände (Sludge) - MARPOL I (Synonym), Ships waste notification (Synonym), Formulare - Schiffsentsorgung (Synonym), Schiffsentsorgung (Synonym), Marpol V (Synonym)
Fachlich freigegeben am
01.01.2020
Fachlich freigegeben durch
Kaste, Magnus
- Richtlinie (EU) 2019/883 über Hafenauffangeinrichtungen für die Entladung von Abfällen von Schiffen, zur Änderung der Richtlinie 2010/65/EU und zur Aufhebung der Richtlinie 2000/59/EG vom 17.April 2019 (PRF-Richtlinie)
- DIRECTIVE (EU) 2019/883 on port reception facilities for the delivery of waste from ships, amending Directive 2010/65/EU and repealing Directive 2000/59/EC of 17 April 2019
- Hamburgisches Schiffsentsorgungsgesetz (HmbSchEG) vom 26. Januar 2022
- Schiffsabfallabgabenverordnung gültig ab 01.Januar 2019
Im Hamburger Hafen werden für Seeschiffe, aber auch für Binnen- und Hafenschiffe, alle passenden Lösungen zur Abfallentsorgung von ölhaltigen Rückständen, Schiffsabwasser, Chemikalien und festen Abfällen angeboten.
Abfallentsorgung aus der Schifffahrt im Hamburger Hafen
Im Hamburger Hafen werden für Seeschiffe, aber auch für Binnen- und Hafenschiffe, alle passenden Lösungen zur Abfallentsorgung von ölhaltigen Rückständen, Schiffsabwasser, Chemikalien und festen Abfällen angeboten.
13 Tankschiffe mit einer Tragfähigkeit von ca. 6150 Kubikmeter, davon drei Tankschiffe für den Transport leicht entzündlicher Flüssigkeiten, stehen RUND UM DIE UHR zur wasserseitigen Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen zur Verfügung.
Daneben eine große Anzahl landseitiger Entsorgungsmöglichkeiten für feste Abfälle.
Jährlich 2000 Entsorgungen mit ca. 45.000 Kubikmeter ölhaltigen Rückständen aus dem Schiffsbetrieb sind der Beweis einer beispielhaften Infrastruktur der Abfallentsorgung im Hamburger Hafen.
Im Hamburger Hafen werden für Seeschiffe, aber auch für Binnen- und Hafenschiffe, alle passenden Lösungen zur Abfallentsorgung von ölhaltigen Rückständen, Schiffsabwasser, Chemikalien und festen Abfällen angeboten.
13 Tankschiffe mit einer Tragfähigkeit von ca. 6150 Kubikmeter, davon drei Tankschiffe für den Transport leicht entzündlicher Flüssigkeiten, stehen RUND UM DIE UHR zur wasserseitigen Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen zur Verfügung.
Daneben eine große Anzahl landseitiger Entsorgungsmöglichkeiten für feste Abfälle.
Jährlich 2000 Entsorgungen mit ca. 45.000 Kubikmeter ölhaltigen Rückständen aus dem Schiffsbetrieb sind der Beweis einer beispielhaften Infrastruktur der Abfallentsorgung im Hamburger Hafen.
13 Tankschiffe mit einer Tragfähigkeit von ca. 6150 Kubikmeter, davon drei Tankschiffe für den Transport leicht entzündlicher Flüssigkeiten, stehen RUND UM DIE UHR zur wasserseitigen Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen zur Verfügung.
Daneben eine große Anzahl landseitiger Entsorgungsmöglichkeiten für feste Abfälle.
Daneben eine große Anzahl landseitiger Entsorgungsmöglichkeiten für feste Abfälle.