Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Umweltpartnerschaft

Hamburg 02000000000000 Typ 6

Inhalt

Leistungsschlüssel

02000000000000

Leistungsbezeichnung

Umweltpartnerschaft

Leistungsbezeichnung II

Umweltpartnerschaft

Leistungstypisierung

Typ 6

Begriffe im Kontext

Umwelt und Wirtschaft (Synonym), Förderung nachhaltiges Wirtschaften (Synonym), Unternehmen beim Ressourcenmanagement beraten (Synonym), über Energiewende in Unternehmen informieren (Synonym), Unterstützung der Wirtschaft bei Projekten zur Energiewende (Synonym), Wirtschaft beim freiwilligen Umweltschutz unterstützen (Synonym), Information über Umweltschutzmaßnahmen für die Wirtschaft (Synonym), Förderung ressourceneffizientes Wirtschaften (Synonym), Projekte der Wirtschaft für Klimaschutz unterstützen (Synonym), Beratung von Unternehmen bei Projekten zur Verbesserung der Luftqualität (Synonym), Materialeffizienz in Unternehmen (Synonym), Kreislaufwirtschaft in Betrieben (Synonym), Umweltfreundliche Produktentwicklung (Synonym), Stadtradeln (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

01.01.2020

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

nicht vorhanden

Teaser

Die Umweltpartnerschaft ist die Institution zur Förderung des freiwilligen betrieblichen Umweltschutzes in Hamburg. Bei Interesse lesen Sie bitte weiter ...

Volltext

Die UmweltPartnerschaft Hamburg

Die UmweltPartnerschaft ist die Institution zur Förderung des freiwilligen betrieblichen Umweltschutzes in Hamburg.

Sie ist Innovationstreiber für umweltfreundliche Technik und gleichzeitig zentrale Plattform für den umweltpolitischen Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Wir unterstützen den engen Dialog zwischen allen Beteiligten und schaffen so mehr Transparenz für behördliche Entscheidungen in Umweltfragen.

Die Träger der UmweltPartnerschaft sind der Hamburger Senat, die Handelskammer Hamburg, die Handwerkskammer Hamburg, der Industrieverband Hamburg und der Unternehmensverband Hafen Hamburg.

2013 haben die Hamburger Wirtschaft und der Senat vereinbart, die UmweltPartnerschaft für weitere fünf Jahre fortzuführen. Die UmweltPartnerschaft bietet Hamburger Unternehmen damit auch in Zukunft kompetente Unterstützung und attraktive Angebote zur Verbesserung ihrer Umweltleistungen.

Mittlerweile sind rund 1.000 Unternehmen durch freiwillige Leistungen zu Hamburger UmweltPartnern geworden, mehr als 4.000 umweltengagierte Unternehmen haben unsere Angebote in Form von Beratung und Förderung von Investitionsvorhaben oder anderen Projekten bereits genutzt.

Umwelt- und Ressourcenschonung: Fördermöglichkeiten für Hamburger Unternehmen

Ressourcenschutz im Betrieb

Unternehmen für Ressourcenschutz fördert Energie und Ressourcen schonende Techniken konsequent und ergebnisorientiert. Unabhängig von Betriebsgröße und Branche orientiert sich die Vergabe von Fördermitteln für effiziente Techniken in erster Linie am Ergebnis: Wie viel CO2 wird vermieden, welche Wassermenge eingespart, wie stark wird der Rohstoffverbrauch eingeschränkt? Eingesetzt werden dabei Techniken, die in der Regel über die bestehenden Standards hinausgehen und somit optimale Energie- und Ressourceneffizienz erzielen. Wichtig ist dabei vor allem eines: eine merkliche, maximal mögliche Entlastung von Klima und Umwelt.

Hamburger Klimaschutzprogramme

Energetische Gebäudesanierung (seit 2012: Programm für Nichtwohngebäude), Nutzung erneuerbare Energien (Biomasse, thermische Solarnutzung) und Innovationen können durch entsprechende Programme gefördert werden.

Umweltmanagementsysteme

Umweltmanagementsysteme verbessern den betrieblichen Umweltschutz auf freiwilliger und eigenverantwortlicher Basis kontinuierlich. ÖKOPROFIT und QuB richten sich vorrangig  an kleine und mittlere Unternehmen. Energiemanagement hilft beim Energie sparen.

  • ÖKOPROFIT: Innerhalb eines Jahres werden mit externer Unterstützung vorhandene Potenziale für Umweltentlastung in den Betrieben ermittelt, Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. Erfolgreich ist dabei die Kombination aus themenbezogenen Workshops, individueller betrieblicher Beratung und umfassenden, einfach zu handhabenden Arbeitsmaterialien.
  • QuB: QuB hilft Unternehmen, Ressourcen zu schonen, Betriebskosten zu senken sowie Klima und Umwelt zu entlasten. Das Förderprogramm bietet praxisorientiert Schulung und Beratung zu Qualitätsmanagement sowie für Umwelt- und Arbeitsschutz und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Einführung des Umwelt- und Qualitätsmanagementsystems QuB.
  • EMAS: Große Unternehmen mit hohen Erwartungen an das eigene Umweltmanagement und die öffentliche Wahrnehmung sollten ein europaweit anerkanntes EMAS-Zertifikat anstreben. Die erste Umweltprüfung, regelmäßige Umwelterklärungen und wiederkehrende Prüfungen belegen das Umweltengagement Ihres Unternehmens. Unabhängige, staatlich zugelassene Umweltgutachter beurteilen die Anstrengungen der EMAS-Teilnehmer.
  • ISO 14001: Umweltmanagement nach ISO 14001 eignet sich für große, global agierende Unternehmen. Die Standards nach ISO-Norm sind anspruchsvoll und international anerkannt. Nach ISO 14001-zertifizierte Unternehmen sichern sich damit den weltweiten Marktzutritt.

Umweltfreundliche Produktentwicklung

Förderung für eine ökologische Kreislaufbetrachtung und Optimierung von Produkten.

Energielotsen der Handelskammer

Individuelle und kostenlose Vor-Ort-Beratung der Unternehmen zu Energieeffizienz und  Fördermitteln.

ZEWUmobil der Handwerkskammer

Individuelle und kostenlose Vor-Ort-Beratung von Handwerksbetrieben zu Energieeffizienz und zu Fördermitteln.

EnergieBauZentrum

Individuelle und kostenlose Beratung zu Energieeffizienz am Bau, Wärmedämmung  und  Fördermitteln.

SolarZentrum

Individuelle und kostenlose Beratung zu thermischer Solarnutzung, Photovoltaik und der Nutzung von Bioenergie sowie zu Fördermitteln.

Erforderliche Unterlagen

keine

Voraussetzungen

nicht vorhanden

Kosten

Gebühr: Es fallen keine Kosten an

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

Die Umweltpartnerschaft richtet sich an alle Betriebe in Hamburg, unabhängig von Größe oder Branche. Sie ebnet den Unternehmen den Weg zu Effizienzsteigerung und Kostenersparnis, indem sie zahlreiche Programme und Dienstleistungen rund um Ressourceneffizienz und systematischen Umweltschutz anbietet.

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal