Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Sterbefallbeurkundungen

Hamburg 99101011261001 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99101011261001

Leistungsbezeichnung

Sterbefallbeurkundungen

Leistungsbezeichnung II

Sterbefallbeurkundungen

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Todesfall, Beurkundungen (Synonym), Todesfälle, Beurkundungen (Synonym), Beerdigungen (Synonym), Bestattungen (Synonym), Sterbefallanzeigen (Synonym), Bestattung (Synonym), Sterbefall, melden (Synonym), Todesfall, melden (Synonym), Sterbefall, anzeigen (Synonym), Todesfall, anzeigen (Synonym), Sterbeurkunde, Sterbefall melden (Synonym), Sterbeurkunde, Sterbefall beurkunden (Synonym)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

19.06.2023

Fachlich freigegeben durch

Standesamt (Harburg)

Handlungsgrundlage

§ 28 Personenstandsgesetz (PStG) ff.  
https://www.gesetze-im-internet.de/pstg/__28.html

§ 38 Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (PStV)
https://www.gesetze-im-internet.de/pstv/__38.html

Teaser

In Ihrer Familie gab es einen Todesfall und Sie benötigen nun eine Sterbeurkunde.

Volltext

Die Sterbefallanzeige zur Sterbefallbeurkundung beim Standesamt wird in der Regel durch den Bestatter vorgenommen.

Zuständig für die Beurkundung eines Sterbefalls ist immer das Standesamt, in dessen Bezirk die Person verstorben ist (nur aktuelle Sterbefälle).

Jeder Sterbefall, der in einer Einrichtung geschieht, wird von dieser Einrichtung (Altenheim, Pflegeheim, Krankenhaus, Hospiz) an das zuständige Standesamt gemeldet. Die Einrichtung übersendet in der Regel auch die Todesbescheinigung (Totenschein) des Arztes an das Standesamt. Eine weitere Sterbefallanzeige, die auch Daten enthält, die die Einrichtung ggf. nicht hat, wird in der Regel durch den Bestatter an das zuständige Standesamt gesandt. Der Bestatter sendet dem Standesamt auch die für die Beurkundung notwendigen Unterlagen wie z.B. Ausweis oder Pass des Verstorbenen, Geburtsurkunde des Verstorbenen, Heiratsurkunde des Verstorbenen ggf. Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde des Ehepartners  etc. zu. Welche weiteren Unterlagen notwendig sein könnten hängt vom Einzelfall ab.

Zuständig für die Beurkundung eines Sterbefalls ist immer das Standesamt, in dessen Bezirk die Person verstorben ist.

Erforderliche Unterlagen

  • Wenn Sie als Privatperson einen Todesfall direkt anzeigen, sind folgende Unterlagen erforderlich:
    • Personalausweis oder Reisepass mit letzter Meldebescheinigung.
  • Von der verstorbenen Person wird benötigt:
    • Personalausweis oder Reisepass mit letzter Meldebescheinigung,
    • ärztliche Todesbescheinigung (Totenschein) und
    • Nachweis über den Familienstand z.B. Heiratsurkunde, Scheidungsurteil, ggf. Sterbeurkunde des Ehepartners etc.
    • Geburtsurkunde
  • Es kann die Vorlage weiterer Nachweise nötig sein. Dies hängt vom Einzelfall ab.

Voraussetzungen

Der Sterbefall hat sich in diesem Bezirk ereignet. Der Sterbefall wurde dem Standesamt angezeigt und alle notwendigen Dokumente wurden dem Standesamt vorgelegt.

Kosten

Gebühr: Es fallen keine Kosten an

Verfahrensablauf

Wenn sich der Sterbefall nicht in einer Einrichtung ereignet hat und Sie keinen Bestatter beauftragen dann senden Sie dem Standesamt folgende Unterlagen:
  • die Todesbescheinigung,
  • den Ausweis/Pass des Verstorbenen sowie seine Geburtsurkunde
  • gegeben falls  seine Heiratsurkunde
  • gegeben falls  auch den Scheidungsbeschluss
  • gegeben falls auch die Sterbeurkunde des vorverstorbenen Ehepartners
  • Kopie Ihres Ausweises oder Ihres Passes sowie Ihrer Meldebescheinigung zu.
Sollte das Standesamt weitere Unterlagen oder Angaben benötigen werden wir uns bei Ihnen melden.

Bearbeitungsdauer

Ab der Vollständigkeit der Unterlagen ca. 5 – 10 Tage.

Frist

Spätestens am dritten auf den Tod folgenden Werktag.

Hinweise

  • Bei der Sterbefallbeurkundung wird lediglich die erforderliche Bescheinigung für die Beerdigung ausgestellt. Sterbeurkunden werden gesondert gegen Gebühr ausgestellt.
  • Es können telefonisch keine Auskünfte zum Bearbeitungsstand gegeben werden. Bitte wenden Sie sich an das Bestattungsunternehmen.

Rechtsbehelf

Keine

Kurztext

Die Sterbefallanzeige zur Sterbefallbeurkundung beim Standesamt wird in der Regel durch den Bestatter vorgenommen.

Zuständig für die Beurkundung eines Sterbefalls ist immer das Standesamt, in dessen Bezirk die Person verstorben ist (nur aktuelle Sterbefälle!).

Ansprechpunkt

Wenn Sie die für Ihr Anliegen genaue zuständige Stelle ermitteln wollen, folgen Sie bitte dem Link zum Behördenfinder Hamburg

Zuständige Stelle

Bezirksamt Harburg

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal