Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Steuerberaterberufsregister - Löschung aus dem Berufsregister beantragen

Berlin 99135004064000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99135004064000

Leistungsbezeichnung

Steuerberaterberufsregister - Löschung aus dem Berufsregister beantragen

Leistungsbezeichnung II

Steuerberaterberufsregister - Löschung aus dem Berufsregister beantragen

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Accountant (Schlagwort), anerkannte Berufsausübungsgesellschaft (Schlagwort), Berufsregister Löschung (Schlagwort), Berufsverzeichnis löschen (Schlagwort), Buchprüfer (Schlagwort), Buchrevisor (Schlagwort), Finanzberater (Schlagwort), Finanzexperte (Schlagwort), Finanzfachmann (Schlagwort), Finanzfachfrau (Schlagwort), Kassenprüfer (Schlagwort), Kassenrevisor (Schlagwort), Rechnungswesenberater (Schlagwort), Rechnungswesenexperte (Schlagwort), Rechnungswesensfachmann (Schlagwort), Rechnungswesensfachfrau (Schlagwort), Steuerberater (Schlagwort), Steuerberaterin (Schlagwort), Steuerberaterkammer (Schlagwort), Steuerberaterverzeichnis (Schlagwort), Steuerbevollmächtiger (Schlagwort), Steuerbevollmächtige (Schlagwort), Steuerfachmann (Schlagwort), Steuerfachfrau (Schlagwort), Steuerprofi (Schlagwort), Steuerberaterberufsregister (Schlagwort), Verzichtserklärung (Schlagwort), #HinweisBundID (Schlagwort), #HinweiseID (Schlagwort)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

  • Informationsbereiche im Zusammenhang mit Bürgern

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

nicht vorhanden

Volltext

Wenn Sie nicht länger als Steuerberaterinnen, Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften tätig sind, müssen Sie eine Verzichtserklärung abgeben, um Ihren Eintrag im Register löschen zu lassen.

Das Berufsregister für Steuerberater/in, Steuerbevollmächtigte und anerkannte Berufsausübungsgesellschaften wird durch die zuständige Steuerberaterkammer geführt. Nach Eingang Ihrer Verzichtserklärung wird der entsprechende Eintrag im Register gelöscht. Anschließend werden Sie nicht weiter im Berufsregister als Steuerberater geführt. Sofern eine eingetragene Person verstorben ist, kann der Verzicht durch Dritte erfolgen.

Verfahrensablauf
1. Die Löschung im Berufsregister ist mit dem vorgesehenen Antrag online oder postalisch formlos bei der Steuerberaterkammer zu beantragen.
2. Reichen Sie die vollständigen Antragsunterlagen bei der Steuerberaterkammer Berlin ein.
3. Die Steuerberaterkammer prüft anschließend, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen und entscheidet über Ihre Löschung.
4. Das Ergebnis wird Ihnen per Post mitgeteilt.

Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Antragstellung benötigen, geben Ihnen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Steuerberaterkammer Berlin gern nähere Auskunft.

Erforderliche Unterlagen

  • Verzichtserklärung zur Löschung aus dem Berufsregister
    Online möglich oder schriftlich per Post. Für die schriftliche Antragstellung können Sie Ihre Verzichtserklärung formlos gegenüber der Steuerberaterkammer erklären.
  • Sofern die Verzichtserklärung erfolgt, weil die eingetragene Person verstorben ist, ist zusätzlich die Sterbeurkunde einzureichen.

Voraussetzungen

  • Sie sind Steuerberaterin, Steuerberater, Steuerbevollmächtigte/r oder Mitglied einer Steuerberatungsgesellschaft im Berufsregister eingetragen, aber nicht länger tätig.
  • Für die Online-Antragstellung: Registrierung/Anmeldung über die BundID oder eine verifizierte Steuerberater-Identität der Steuerberaterplattform.
  • Für die Online-Antragstellung: aktivierte Online-Ausweisfunktion
    Hierfür benötigen Sie:
    • Ihren elektronischen Personalausweis, die Unionsbürgerkarte (eID-Karte) oder den elektronischen Aufenthaltstitel (eAT), jeweils mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), und Ihre PIN,
    • ein externes Kartenlesegerät oder ein modernes, NFC-fähiges Smartphone mit Android- oder iOS-Betriebssystem
    • die Software "AusweisApp"

Kosten

keine

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

ca. 1 Monat

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden