Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Lehrer/in beantragen

Berlin 99150081016000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99150081016000

Leistungsbezeichnung

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Lehrer/in beantragen

Leistungsbezeichnung II

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Lehrer/in beantragen

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Anerkennung (Schlagwort), Lehrerin (Schlagwort), Ausland (Schlagwort), Qualifikation (Schlagwort), EU (Schlagwort), Drittstaat (Schlagwort), Berufsqualifikation (Schlagwort), Schule (Schlagwort), Lehrer (Schlagwort)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

  • Informationsbereiche im Zusammenhang mit Bürgern

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

nicht vorhanden

Volltext

Die Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern ist die Vorbereitung und Durchführung von Unterricht an unterschiedlichen Schulformen. Dies sind in Berlin:

  • Grundschulen
  • Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien
  • Berufsbildende Schulen und
  • Förderschulen
Die Schulformen können je nach Bundesland unterschiedlich heißen oder aufgeteilt sein.
Lehrerinnen und Lehrer unterrichten und erziehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedener Altersstufen. Im Unterricht vermitteln sie den Schülerinnen und Schülern Wissen und fachbezogene Fertigkeiten. Zudem leiten die Lehrerinnen und Lehrer zum selbstständigen Denken und Arbeiten an. Zur Erziehung gehören die Förderung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in fachlichen und persönlichen Angelegenheiten sowie die Vermittlung gesellschaftlich akzeptierter Verhaltensweisen und Wertesysteme.

Der Beruf "Lehrerin/Lehrer" ist in Deutschland staatlich reglementiert. Sie müssen spezielle Qualifikationen und Voraussetzungen erfüllen. Dann können Sie eine "Befähigung für ein Lehramt" bekommen. Mit der "Befähigung für ein Lehramt" können Sie als Lehrerin/Lehrer in Deutschland arbeiten.

Auch mit einer Berufsqualifikation aus dem Ausland können Sie in Berlin als Lehrkraft (m/w/d) arbeiten. Dafür müssen Sie Ihre Berufsqualifikation anerkennen lassen.

Verfahrensablauf
1. Wenn Sie als Lehrer oder Lehrerin mit einer Ausbildung aus einem anderen Land arbeiten möchten, müssen Sie vorher Ihre Qualifikation anerkennen lassen. Sie können den Antrag ausschließlich online einreichen. Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie alle erforderlichen Unterlagen mit.

2. Die zuständige Behörde überprüft Ihre Angaben und fragt nach, wenn noch etwas fehlt. Sie erhalten Hinweise zum weiteren Verfahren und werden per E-Mail über den Status Ihres Antrags informiert.

3. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind und alle Unterlagen vorliegen, erhalten Sie einen Bescheid und ggf. eine Gebührenrechnung per Post. Wenn nicht alle Bedingungen oder Unterlagen vorliegen, wird Ihr Antrag abgelehnt. In diesem Fall können Sie den Grund für die Ablehnung ebenfalls im Bescheid der zuständigen Behörde nachlesen.

Erforderliche Unterlagen

  • Antrag auf Anerkennung der ausländischen Ausbildung als Lehrkraft
    Nur online möglich
  • Personaldokument
    Pass oder Personalausweis
  • Lebenslauf
    Tabellarischer Lebenslauf mit Datum und Unterschrift
  • Heiratsurkunde
    Heiratsurkunde oder sonstiger Nachweis über die Namensänderung
  • Ausbildungsnachweise
    • Zeugnis über die Hochschulzugangsberechtigung
    • Zeugnisse, Urkunden und ggf. sonstige erforderliche Nachweise, die im Ausland erforderlich sind, um dort die Berufsqualifikation als Lehrkraft zu erlangen
    • Fächer- und Notenübersichten (Diploma Supplement, Transcript, Studienbuch o.ä.)
  • Tätigkeitsnachweise (falls vorhanden)
    Bescheinigung über die Dauer und den Umfang der Tätigkeit als Lehrkraft mit Angaben zu den Fächern und Klassenstufen, in denen Sie unterrichtet haben
  • Sprachnachweis (falls bereits vorhanden)
    Goethe-Zertifikat C2 - Großes Deutsches Sprachdiplom
  • ggf. Anerkennungs- o. Gleichstellungsbescheid
    Bescheide über die Anerkennung und/oder Gleichstellung der ausländischen Ausbildung als Lehrkraft, sofern
    bereits ein anderes Land der Bundesrepublik Deutschland eine Entscheidung getroffen hat
  • Übersetzungen der Dokumente
    • Zu allen Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache ausgestellt wurden, müssen zusätzlich deutsche Übersetzungen eingereicht werden. Für alle Zeugnisse und Urkunden bzw. sonstigen offiziellen Nachweise über einen Schul-, Hochschul- oder Berufsabschluss müssen die Übersetzungen von einem beeideten Übersetzer vorgenommen werden.
    • Übersetzungen von ausländischen Dokumenten, die nicht in lateinischer Schrift verfasst sind, müssen zusätzlich eine Transliteration nach ISONorm enthalten.

Voraussetzungen

  • Ausländische Berufsqualifikation als Lehrkraft für öffentliche Schulen
    Sie verfügen über eine vollständig abgeschlossene Berufsqualifikation als Lehrkraft aus dem Ausland
  • Tätigkeitsort Berlin
    Sie wollen als Lehrkraft in den öffentlichen Schulen des Landes Berlin arbeiten

Kosten

  • 55,00 Euro für einen Kurzbescheid oder bei negativer Entscheidung
  • 222,00 Euro für einen ausführlichen Bescheid
  • keine Gebühren für einen befristeten Kurzbescheid

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bestätigt Ihnen innerhalb eines Monats den Eingang der Antragsunterlagen und fordert ggf. fehlende Nachweise nach.

Die Entscheidung erfolgt innerhalb von vier bis sechs Monaten nach Eingang der vollständigen Antragsunterlagen durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Frist

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden