Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Grundstück - Lageplan (Bauvorlage) anfertigen/beurkunden lassen

Berlin 99012103032000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99012103032000

Leistungsbezeichnung

Grundstück - Lageplan (Bauvorlage) anfertigen/beurkunden lassen

Leistungsbezeichnung II

Grundstück - Lageplan (Bauvorlage) anfertigen/beurkunden lassen

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

Lageplan (Schlagwort), amtlicher Lageplan (Schlagwort), Bauvorlage (Schlagwort), Nutzungsberechnung (Schlagwort), Bauantrag (Schlagwort), Grundstück (Schlagwort), Baugenehmigung (Schlagwort), Baugrundstück (Schlagwort), Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (Schlagwort), ÖbVI (Schlagwort), Ingenieur (Schlagwort)

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

  • Informationsbereiche im Zusammenhang mit Bürgern

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

nicht vorhanden

Volltext

Sie möchten Ihr Grundstück bebauen? Dann ist es möglich, dass für die Beurteilung eines Bauvorhabens und für die Bearbeitung eines Bauantrags bei der Bauaufsichtsbehörde ein Lageplan benötigt wird.

Im Baugenehmigungsverfahren ist der Lageplan ein zwingender Bestandteil der Bauvorlagen. Anhand der dargestellten baurechtlich relevanten Tatbestände, der Eintragung des Projekts (geplante bauliche Anlage) mit seinen Abstandsflächen und der Nutzungsmaßberechnung, ist für das Baugrundstück ein schneller Überblick über die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit möglich. Die notwendigen Inhalte des Lageplans sind in der Bauverfahrensverordnung (BauVerfV) aufgeführt.

Die Erstellung von Lageplänen führen in Berlin Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurinnen oder Vermessungsingenieure (ÖbVI) durch. Weiterhin benötigen Sie für die Umsetzung Ihres Projektes eine bauvorlagenberechtigte Person (Architekt/in, Bauingenieur/in, Planer/in, Statiker/in o.ä.), die in der Baukammer Berlin registriert ist. Hinweis: Nur bei einem geringfügigen Vorhaben genügt ein Auszug aus der Flurkarte, der von einer bauvorlageberechtigten Person um die notwendigen Angaben zu ergänzen ist.

Verfahrensablauf
  1. Beauftragen Sie eine Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin oder einen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur (ÖbVI) mit der Erstellung des Lageplans.
  2. Die/Der ÖbVI vermisst den IST-Zustand des Grundstücks, erstellt den Lageplan und gibt Auskunft über das, für Ihr Baugrundstück, geltende Baurecht.
  3. Zusammen mit Ihrer Planerin oder Ihrem Planer entwickeln Sie eine Projektidee. Anhand einwandfreier Bauzeichnungen der Planerin oder des Planers, tätigt die/der ÖbVI den Projekteintrag im Lageplan.
  4. Die/Der ÖbVI sendet Ihnen den Lageplan und die Nutzungsmaßberechnung zu.
  5. Die von Ihnen beauftragte bauvorlagenberechtigte Person, reicht die Bauvorlagen mit dem Lageplan inkl. der Nutzungsmaßberechnung bei der Bauaufsichtsbehörde ein.

Erforderliche Unterlagen

  • Nach Einzelfall unterschiedlich.
    Erforderliche Unterlagen bitte bei der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurin oder dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur erfragen.

Voraussetzungen

Kosten

Es entstehen Kosten nach der Vergütungsordnung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVIVergO). Die Höhe richtet sich nach den Bedingungen des Einzelfalls (z.B. Länge des Umrings des Baugrundstückes, Bodenwert, ggf. vorhandene und geplante Geschossfläche).

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

Bitte bei der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurin oder dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur erfragen.

Frist

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden