Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Mehrlingsgeburt; Beantragung der Ehrenpatenschaft

Bayern 99041011080000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99041011080000

Leistungsbezeichnung

nicht vorhanden

Leistungsbezeichnung II

Mehrlingsgeburt; Beantragung der Ehrenpatenschaft

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

11.06.2024

Fachlich freigegeben durch

Bayerische Staatskanzlei

Teaser

Sie können bei Mehrlingsgeburten die Übernahme der Ehrenpatenschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten beantragen. Sie erhalten neben einer Urkunde auch eine einmalige Zuwendung.

Volltext

Der Bayerische Ministerpräsident übernimmt auf Antrag der Personensorgeberechtigten die Ehrenpatenschaft für Mehrlinge ab Drillingen, die die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union besitzen und ihren Hauptwohnsitz im Freistaat Bayern haben.

Die Übernahme der Patenschaft erfolgt durch Aushändigung einer vom Ministerpräsidenten unterzeichneten Urkunde. Mit der Übernahme der Patenschaft erkennt der Freistaat Bayern die besonderen Herausforderungen für die Familie an, die sich aus einer Mehrlingsgeburt ergeben. 

Zweck der Zuwendung ist es, die einer Mehrlingsfamilie nach der Geburt entstehenden Sonderaufwendungen zu decken, die nicht von den gewöhnlichen Aufwendungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes umfasst sind. 

Verpflichtungen für den Ehrenpaten entstehen aus der Ehrenpatenschaft nicht.

Die Zuwendung wird einmalig in Höhe von 1.000 Euro je Mehrlingskind gewährt. Sie ist eine freiwillige Leistung und erfolgt einkommensunabhängig im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Zuwendung besteht nicht.

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

Der Antrag auf Übernahme der Ehrenpatenschaft muss innerhalb eines Jahres nach der Geburt der Drillinge oder Mehrlinge gestellt werden.

Die Kinder müssen

  • die deutsche oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates besitzen und
  • ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben.

Die Wohnsitzgemeinde muss das Vorliegen der Tatsachen bestätigen.

Kosten

Es entstehen für den Antragsteller keine Kosten.

Verfahrensablauf

  • Der Antrag muss vollständig elektronisch über das bereitgestellte Online-Verfahren übermittelt werden (siehe unter "Online-Verfahren").
  • Die erforderlichen Angaben sind vollständig einzutragen.
  • Die Wohnsitzgemeinde ist einzutragen, damit das Vorliegen der Voraussetzungen geprüft werden kann.
  • Die Staatskanzlei holt die erforderlichen Bestätigungen bei der Gemeinde ein.
  • Die Staatskanzlei entscheidet über den Antrag und zahlt die Zuwendung aus.
  • Die Auszahlung erfolgt ausschließlich unbar auf ein im Antrag angegebenes Konto der Personensorgeberechtigten.
  • Die vom Ministerpräsidenten unterzeichneten Urkunden über die Ehrenpatenschaft werden vom Bürgermeister der jeweiligen Wohnsitzgemeinde ausgehändigt. Der Ministerpräsident kann sich im Einzelfall die Aushändigung selbst vorbehalten.

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitungsdauer ist von den Umständen des Einzelfalles abhängig.

Frist

Der Antrag auf Übernahme der Ehrenpatenschaft ist von den Personensorgeberechtigten innerhalb eines Jahres nach der Geburt der Mehrlinge zu stellen.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

Grundsätzlich sind Widerspruch oder Leistungsklage möglich.

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal