Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen

Niedersachsen 99060009080000, 99060009080000 Typ 3b

Inhalt

Leistungsschlüssel

99060009080000, 99060009080000

Leistungsbezeichnung

Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 3b

Begriffe im Kontext

Jugendamt (Synonym), Therapie (Synonym), Trennung (Synonym), Streit (Synonym), Erziehungshilfe (Synonym), Familien- und Erziehungsberatung (Synonym), Probleme (Synonym), Hilfeplan (Synonym), Entwicklungsverzögerung (Synonym), Pädagogik (Synonym), Erziehungsberatung (Synonym), Beratung (Synonym), Verhaltensauffälligkeiten (Synonym), Selbsthilfe (Synonym), Erziehungsbeistand (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Hilfe zur Erziehung (060)

Verrichtungskennung

Gewährung (080)

SDG Informationsbereiche

  • Geburt, Sorgerecht für Minderjährige, elterliche Pflichten, Vorschriften für Leihmutterschaft und Adoption, einschließlich Stiefkindadoption, Unterhaltspflichten für Kinder bei grenzüberschreitenden familiären Gegebenheiten

Lagen Portalverbund

  • Lebenslagen für Bürgerinnen und Bürger (1000000)
  • Partnerschaft und Familie (1020000)
  • Kinderbetreuung (1020200)

Einheitlicher Ansprechpartner

Ja

Fachlich freigegeben am

12.01.2023

Fachlich freigegeben durch

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Teaser

Sie als Familie oder als alleinerziehende Person benötigen Unterstützung zur Bewältigung Ihres Familienalltags? Dann ist die sozialpädagogische Familienhilfe eine Möglichkeit für Sie. Die sozialpädagogische Familienhilfe ist eine Form der Hilfen zur Erziehung vom Jugendamt.

Volltext

Sozialpädagogische Familienhilfe findet unmittelbar in der Familie und in deren Wohnung statt. Die Familie bekommt Unterstützung in Alltagsfragen und in Form therapeutischer Aufarbeitung von Problemsituationen. Dafür kommt eine sozialpädagogische Fachkraft regelmäßig für mehrere Stunden pro Woche in die Familie. Die Gestaltung der Hilfe orientiert sich an dem konkreten Alltag der Familie.

Besonders unterstützend ist die Sozialpädagogische Familienhilfe vor allem auch für alleinerziehende Personen, die durch die Bewältigung des familiären Alltags stark belastet sind.

Es werden mit der Familie individuelle Ziele erarbeitet, die sich an den jeweiligen Ressourcen und Fähigkeiten der Familienmitglieder orientieren. Ziele können sein:

  • Wiederherstellung und Stärkung der Erziehungsfähigkeit
  • Aufdecken von Stärken und Fähigkeiten der einzelnen Familienmitglieder
  • Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Stärkung der Konfliktfähigkeit
  • Verbesserung der Beziehungen untereinander

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

Sozialpädagogische Familienhilfe muss den betroffenen Kindern helfen.

Bei diesen Problemen kann die Sozialpädagogische Familienhilfe Sie unterstützen:

  • Sie haben Probleme mit der Organisation des Alltags.
  • Sie brauchen Unterstützung beim Umgang mit Ämtern, Schulen, Ärztinnen und Ärzten.
  • Sie haben Schwierigkeiten in der Versorgung und Erziehung Ihrer Kinder.

Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Leistung ist Ihre Bereitschaft, Hilfe anzunehmen und an Veränderungen mitzuarbeiten.

Kosten

Die Kosten der sozialpädagogischen Familienhilfe trägt das Jugendamt.

Verfahrensablauf

Wenden Sie sich mit Ihren Problemen an die zuständige Stelle. Sie entscheidet, ob Hilfen zur Erziehung sinnvoll sind und welche Hilfen in Frage kommen.

Die zuständige Stelle hilft Ihnen bei der Beantragung und berät Sie auch über andere Hilfemöglichkeiten.

Wenn die Hilfe zur Erziehung bewilligt ist, erstellen alle Beteiligten gemeinsam einen Hilfeplan. Darin wird festlegt, wie die Hilfen zur Erziehung in Ihrem Fall gestaltet werden soll. Wichtig ist, dass alle Familienmitglieder davon profitieren.

Bearbeitungsdauer

Hinweis:

Die sozialpädagogische Familienhilfe soll in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe sein. Sie soll die Probleme einer Familie auf lange Sicht lösen und ist daher meist für einen längeren Zeitraum ausgelegt. Die genaue Dauer im Einzelfall bestimmt das Jugendamt gemeinsam mit allen Beteiligten und legt sie im Hilfeplan fest.

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

Sozialpädagogische Familienhilfe Gewährung

Wiederherstellung und Stärkung der Erziehungsfähigkeit

Aufdecken von Stärken und Fähigkeiten der einzelnen Familienmitglieder

Unterstützung bei der Alltagsbewältigung

Stärkung des Selbstwertgefühls

Stärkung der Konfliktfähigkeit

Verbesserung der Beziehungen untereinander

Das örtliche Jugendamt

Ansprechpunkt

An das örtliche Jugendamt

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden