berufliche Aufstiegsfortbildung
Inhalt
Begriffe im Kontext
nicht vorhanden
Fachlich freigegeben am
nicht vorhanden
Fachlich freigegeben durch
nicht vorhanden
Die Aufstiegsfortbildung ist eine Art bzw. Maßnahme der beruflichen Fortbildung, die auf eine abgeschlossene Berufsausbildung aufbaut und für die Wahrnehmung einer Aufgabe mit einem größeren Verantwortungsbereich bzw. mit einer höheren Vergütung qualifizieren soll. Dazu gehören zum Beispiel berufliche Fortbildungsmaßnahmen zum Meister, Techniker, Fachwirt oder Erzieher.
Die Aufstiegsfortbildung ist eine Maßnahme der beruflichen Fortbildung, die für Aufgaben mit größerem Verantwortungsbereich bzw. mit höherer Vergütung qualifizieren soll.