Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Weiterführende Schule Beratung erhalten

Rheinland-Pfalz 99088008018000, 99088008018000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99088008018000, 99088008018000

Leistungsbezeichnung

Weiterführende Schule Beratung erhalten

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Grundschule (Synonym), vierte Klasse (Synonym), Orientierungsstufe (Synonym), Gymnasium (Synonym), Bildungsweg (Synonym), Schullaufbahn (Synonym), Grundschule: Übergang in weiterführende Schule (Synonym), vierte Jahrgangsstufe (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Schulangelegenheiten (088)

Verrichtungskennung

Beratung (018)

SDG Informationsbereiche

  • Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung

Lagen Portalverbund

  • Kinderbetreuung (1020200)
  • Schule (1030100)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

11.12.2020

Fachlich freigegeben durch

BM

Teaser

Ihr Kind geht in die vierte Klasse? Dann müssen Sie sich mit dem Halbjahreszeugnis für den weiteren Bildungsweg Ihres Kindes beschäftigen. Hierzu nehmen Sie am Besten die Beratungsangebote zum Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule wahr.

Volltext

Beim Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule erhalten Eltern vielfältige Beratungsangebote:

  • Empfehlung der Grundschule zum Halbjahr der Klassenstufe 4 für den weiteren Schulbesuch in der Orientierungsstufe
  • Beratung durch die Klassenlehrkraft der Grundschule, z. B. im Rahmen der Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche
  • Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen

Erforderliche Unterlagen

Vorzulegen ist das Halbjahreszeugnis des vierten Schuljahres.

Voraussetzungen

Voraussetzung ist grundsätzlich der erfolgreicher Abschluss der Grundschule.

Eine Weiterempfehlung an ein Gymnasium kann nur erfolgen, wenn in den Fächern

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Sachunterricht

mindestens die Note 3 erzielt wurde. In den übrigen Fächern sollte überwiegend mindestens die Note 3 erzielt werden.

Kosten

nicht vorhanden

Verfahrensablauf

Die Schullaufbahnempfehlungen der Grundschule werden zusammen mit den Halbjahreszeugnissen der Klassenstufe 4 ausgegeben. Die Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche finden ebenfalls zum Halbjahr der Klassenstufe 4 statt.

Die Termine der Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen werden durch die Grundschulen oder die örtlichen Medien bekanntgegeben.

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

Sie müssen Ihr Kind vom 15. Februar bis zum Ende des Monats Februar eines jeden Jahres bei der Schule anmelden, für die sie sich entschieden haben.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse erhalten mit dem Halbjahreszeugnis eine schriftliche Empfehlung zum weiteren Bildungsweg. Zudem erhalten die Eltern ein Beratungsgespräch hierzu.

Ansprechpunkt

Die Beratung in der Grundschule wird von der jeweiligen Klassenlehrkraft angeboten. Bei Beratungswünschen in der weiterführenden Schulen ist die jeweilige Schulleitung Ansprechpartner.

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden