Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Aufnahme an einem Gymnasium anmelden

Rheinland-Pfalz 99088047034000, 99088047034000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99088047034000, 99088047034000

Leistungsbezeichnung

Aufnahme an einem Gymnasium anmelden

Leistungsbezeichnung II

Aufnahme an einem Gymnasium anmelden

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Oberstufe (Synonym), Abitur (Synonym), Schülerinnen (Synonym), Schule (Synonym), Abi (Synonym), Anmeldung Schule (Synonym), Gymnasium (Synonym), Anmeldung Gymnasium (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Schulangelegenheiten (088)

Verrichtungskennung

Aufnahme (034)

SDG Informationsbereiche

  • Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung

Lagen Portalverbund

  • Schule (1030100)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

20.01.2020

Fachlich freigegeben durch

BM

Handlungsgrundlage

Teaser

Ihr Kind möchte an einem Gymnasium den Bildungsweg fortsetzen? Dann ist eine schriftliche Anmeldung an dem entsprechenden Gymnasium notwendig.

Volltext

Um den Bildungsweg an einem Gymnasium fortzusetzen, müssen sich die Schülerinnen und Schüler dort schriftlich anmelden.
Die Gymnasien in Rheinland-Pfalz vermitteln den Schülerinnen und Schülern eine vertiefte allgemeine Bildung und ermöglichen eine umfassende Persönlichkeitsbildung. In der gymnasialen Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Begabungen und Interessen fachliche Schwerpunkte setzen.

Das Gymnasium baut als weiterführende Schulform auf der Grundschule auf. Es umfasst in der traditionellen Form die Mittelstufe (Sekundarstufe I) und die Oberstufe (Sekundarstufe II). In Rheinland-Pfalz wird diese auch als Mainzer Studienstufe bezeichnet. Sie umfasst die Jahrgangsstufe 11-13 im neunjährigen Bildungsgang und die Jahrgangsstufe 10-12 im achtjährigen Bildungsgang. Im neunjährigen Bildungsgang ist die Jahrgangsstufe 13 verkürzt, sodass die Schülerinnen und Schüler, die studieren möchten, das Sommersemester erreichen können.

Mit erfolgreich bestandenem Abitur (Allgemeine Hochschulreife) können Schülerinnen und Schüler entweder ein Studium aufnehmen oder eine Berufsausbildung beginnen.

Erforderliche Unterlagen

Zur Anmeldung am Gymnasium:

  • Halbjahreszeugnis der Jahrgangsstufe 4,
  • Schulübergangsempfehlung,
  • gegebenenfalls Lernplan.

Voraussetzungen

nicht vorhanden

Kosten

nicht vorhanden

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

Für die Anmeldung sind entsprechende Fristen zu beachten. Diese werden von dem Gymnasium festgelegt.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung.

Ansprechpunkt

Bitte wenden Sie sich direkt an die Schulleitung des jeweiligen Gymnasiums.

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden