Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Schulformwechsel in die Realschule beantragen

Rheinland-Pfalz 99088058017000, 99088058017000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99088058017000, 99088058017000

Leistungsbezeichnung

Schulformwechsel in die Realschule beantragen

Leistungsbezeichnung II

Schulformwechsel in die Realschule beantragen

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Schulangelegenheiten (088)

Verrichtungskennung

Bewilligung (017)

SDG Informationsbereiche

  • Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

11.12.2023

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz

Teaser

Wenn Ihr Kind ein Gymnasium besucht und auf eine Realschule plus wechseln möchte, ist dies unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Volltext

Der freiwillige Wechsel Ihres Kindes  von einem Gymnasium auf eine Realschule plus in den Klassenstufen 7 bis 9 im Regelfall jeweils zum Ende eines Schulhalbjahres möglich, in besonderen Fällen auch zu einem anderen Zeitpunkt. In der Klassenstufe 10 ist ein Wechsel nur in besonderen Fällen und nur zum Ende des Schulhalbjahres möglich.

Erforderliche Unterlagen

Eine Anmeldung an einer Realschule plus nach vorherigem Besuch eines Gymnasiums ist ohne besondere Voraussetzungen möglich. Erkundigen Sie sich bitte bei der Realschule plus, welche Unterlagen für die Aufnahmeentscheidung im Einzelfall benötigt werden.

Voraussetzungen

Der freiwillige Wechsel von einem Gymnasium an eine Realschule plus ist ohne besondere Voraussetzungen möglich.  

Kosten

kostenlos

Verfahrensablauf

Die Anmeldung an der Realschule plus ist jederzeit möglich. Ihr Kind hat einen Anspruch auf Aufnahme an einer von Ihrem Wohnort aus erreichbaren Realschule plus. Dies muss nicht die von Ihnen gewünschte Realschule plus sein, da die Aufnahmekapazitäten der Realschulen plus berücksichtigt werden müssen. Die Schulleitung entscheidet, in welche Klassenstufe, Klasse und in welche Kurse Ihr Kind aufgenommen werden kann.

Der Wechsel zur Realschule plus erfolgt in der Regel zu Beginn der Halbjahre. In der Regel nach sechs Wochen beschließt die Klassenkonferenz, ob die bisher von der Schülerin oder dem Schüler gezeigten Leistungen den Verbleib in der vorläufig besuchten Klassenstufe und den Kursen rechtfertigen.

Bearbeitungsdauer

Die Aufnahmeentscheidung wird in der Regel innerhalb weniger Tage getroffen.  

Frist

Da der Wechsel in der Regel nur zu den beiden Schulhalbjahren möglich ist, sollten Sie die Anmeldung an der Realschule plus rechtzeitig vorher vornehmen. 

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

Findet ein Wechsel zur Realschule plus statt und muss Ihr Kind Lerninhalte in den schulartspezifischen Wahlpflichtfächern nachholen, werden die Leistungen in diesen Fächern im nächsten Zeugnis nicht benotet.

Rechtsbehelf

Bei Ablehnung der Aufnahme ist ein Widerspruchsverfahren zulässig.

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

Bitte wenden Sie sich an Ihre gewünschte Schule. 

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

Formulare vorhanden: Nein

Schriftform erforderlich: Ja

Formlose Antragsstellung möglich: Ja

Persönliches Erscheinen nötig: Nein