Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Stipendium für Studiengang Humanmedizin beantragen

Rheinland-Pfalz 99148192017000, 99148192017000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99148192017000, 99148192017000

Leistungsbezeichnung

Stipendium für Studiengang Humanmedizin beantragen

Leistungsbezeichnung II

Stipendium für Studiengang Humanmedizin beantragen

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Auswahlverfahren (Synonym), Antragstellung (Synonym), begabte inländische Studierende (Synonym), internationale Austauschprogramme (Synonym), begabte ausländische Studierende (Synonym), soziale Notlagen (Synonym), Stipendium (Synonym), gesellschaftliches Engagement (Synonym), Hochschulen in Rheinland-Pfalz (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Förderprogramme (148)

Verrichtungskennung

Bewilligung (017)

SDG Informationsbereiche

  • Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung

Lagen Portalverbund

  • Studium (1030300)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

19.07.2022

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz

Teaser

Wenn Sie an einer rheinland-pfälzischen Hochschule studieren, können Sie sich um ein Stipendium aus Mitteln der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz bewerben.

Volltext

Wenn Sie an einer rheinland-pfälzischen Hochschule studieren, können Sie zur finanziellen Unterstützung ein Stipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz erhalten.

Dazu müssen Sie die Voraussetzungen der für Sie geeigneten Förderlinie erfüllen. Die Stipendien in den verschiedenen Förderlinien richten sich an verschiedene Zielgruppen. Sie unterscheiden sich in den formalen Anforderungen, in der Dauer und dem Umfang der Stipendienzahlung.

Die Erfüllung der Kriterien müssen Sie in Ihrem Antrag nachweisen. Den Antrag richten Sie an die geeignete Stelle der Hochschule an der Sie studieren. Sie müssen dazu die Antragsfristen und Formalitäten Ihrer Hochschule beachten.

Die Stipendien werden in wettbewerblichen Auswahlverfahren unter den Antragstellenden vergeben, die die Kriterien erfüllen.

Die Hochschulen informieren über die jeweils zuständigen Stellen zu den von Ihnen zu vergebenen Stipendienarten sowie deren Antragsfristen und die notwendigen Formalitäten.

Erforderliche Unterlagen

  • Ausgefüllter Antrag
  • Nachweis über die Einschreibung an einer rheinlandpfälzischen Hochschule oder das Studium in einem internationalen Austauschprogramm an einer rheinland-pfälzischen Hochschule
  • Nachweis über Ihre Studienleistungen
  • Weitere Nachweise je nach Förderlinie und Anforderungen der jeweiligen Hochschule (zum Beispiel über Ausübung eines Ehrenamts oder über soziale Notlage)

Voraussetzungen

  • Sie müssen an einer rheinlandpfälzischen Hochschule eingeschrieben sein oder sich in einem internationalen Austauschprogramm einer rheinland-pfälzischen Hochschule befinden.
  • Sie müssen die Voraussetzungen erfüllen, die die rheinlandpfälzischen Hochschulen im Rahmen der Vorgaben der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz selbst festlegen.
  • Sie müssen einen fristgerechten Antrag stellen, der den formalen Vorgaben entspricht.

Kosten

Für die Antragstellung fallen keine Gebühren an.

Verfahrensablauf

Für die Antragstellung sind die Regelungen der jeweiligen rheinland-pfälzischen Hochschule zu befolgen. Dazu muss man sich auf der Homepage der jeweiligen Hochschule vorab informieren.

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitungsdauer variiert.

Frist

Es gelten die Fristen, die die rheinland-pfälzischen Hochschulen jeweils festgelegt haben.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

  • Es sollten die je Förderlinie variierenden relevanten Voraussetzungen für die Erlangung eines Stipendiums berücksichtigt werden.
  • Die Stipendien werden in der Regel in einem wettbewerblichen Auswahlverfahren vergeben; die Erfüllung der jeweiligen Kriterien ist notwendig aber nicht hinreichend.
  • Es ist wichtig, die geforderte Form und Frist einzuhalten.
  • Sollten die geforderten Voraussetzungen oder die jeweils notwendige Form und Frist nicht eingehalten werden, können Stipendienanträge nicht berücksichtigt werden.

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

  • Stipendium für Studiengang Humanmedizin Bewilligung
  • Wenn Sie an einer rheinland-pfälzischen Hochschule studieren, können Sie zur finanziellen Unterstützung ein Stipendium der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz erhalten.
  • Dazu müssen Sie die Voraussetzungen der für Sie geeigneten Förderlinie erfüllen. Die Stipendien in den verschiedenen Förderlinien richten sich an verschiedene Zielgruppen. Sie unterscheiden sich in den formalen Anforderungen, in der Dauer und dem Umfang der Stipendienzahlung.
  • Die Erfüllung der Kriterien müssen Sie in Ihrem Antrag nachweisen. Den Antrag richten Sie an die geeignete Stelle der Hochschule an der Sie studieren. Sie müssen dazu die Antragsfristen und Formalitäten Ihrer Hochschule beachten.
  • Die Stipendien werden in wettbewerblichen Auswahlverfahren unter den Antragstellenden vergeben, die die Kriterien erfüllen.
  • Benötigte Unterlagen:
    • Ausgefüllter Antrag
    • Nachweis über die Einschreibung an einer rheinlandpfälzischen Hochschule oder das Studium in einem internationalen Austauschprogramm an einer rheinland-pfälzischen Hochschule
    • Nachweis über Ihre Studienleistungen
    • Weitere Nachweise je nach Förderlinie und Anforderungen der jeweiligen Hochschule (zum Beispiel über Ausübung eines Ehrenamts oder über soziale Notlage)
  • Es gelten die Fristen, die die rheinland-pfälzischen Hochschulen jeweils festgelegt haben.
  • Zuständig ist die jeweilige rheinland-pfälzische Hochschule.

Ansprechpunkt

Ansprechpartner sind die jeweiligen Studierendenberatungen oder International Offices der Hochschulen in RLP.

Eine Übersicht über geeignete Stellen finden Sie nachfolgend:

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

Schriftform erforderlich: abhängig von den Vorgaben der jeweiligen Hochschule

Formlose Antragsstellung möglich: Nein

Persönliches Erscheinen nötig: unbekannt