Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Prüfsachverständige für technische Anlagen Tätigkeitsaufnahme anzeigen

Rheinland-Pfalz 99012054261000, 99012054261000 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99012054261000, 99012054261000

Leistungsbezeichnung

Prüfsachverständige für technische Anlagen Tätigkeitsaufnahme anzeigen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

Sprinkleranlagen (Synonym), Trockene Steigleitungen (Synonym), Starkstromanlagen (Synonym), Brandmeldeanlagen (Synonym), Anzeige der Tätigkeit (Synonym), Rauchabzugsanlagen (Synonym), Prüfung vor Inbetriebnahme (Synonym), Wiederkehrende Prüfung (Synonym), Anerkennung (Synonym), Lüftungsanlagen (Synonym), Prüfsachverständiger für technische Anlagen (Synonym), elektrische Anlagen (Synonym), Selbsttätige Feuerlöschanlagen (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Baurecht (012)

Verrichtungskennung

Entgegennahme (261)

SDG Informationsbereiche

  • Erlangung von Lizenzen, Genehmigungen oder Zulassungen im Hinblick auf die Gründung und Führung eines Unternehmens

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

20.12.2022

Fachlich freigegeben durch

Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz

Teaser

Sie kommen aus einem EU-Staat oder einem EU- Recht gleichgestellten Staat und wollen als Prüfsachverständige für technische Anlagen in Rheinland-Pfalz tätig werden? Dann müssen Sie vorab Ihre Tätigkeitsaufnahme anzeigen und geforderte Nachweise erbringen.

Volltext

Personen, die aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem nach dem Recht der Europäischen Gemeinschaften gleichgestellten Staat kommen und die Tätigkeit eines anerkannten Prüfsachverständigen für technische Anlagen in Rheinland-Pfalz ausführen möchten, müssen die Anforderungen des § 8 Abs. 3 und 4 der Landesverordnung über die Prüfung technischer Anlagen erfüllen, die geforderten Nachweise erbringen und haben das erstmalige Tätigwerden in Rheinland-Pfalz der Anerkennungsbehörde vorab anzuzeigen.

Erforderliche Unterlagen

Der Anzeige sind die erforderlichen Angaben und Nachweise gem. § 5 und § 8 Abs. 3 und 4 der Landesverordnung über die Prüfung technischer Anlagen (AnlPrüfVO)beizufügen.

Voraussetzungen

Um ein Tätigwerden in Rheinland-Pfalz anzeigen zu dürfen, sind die Voraussetzungen des § 8 Abs. 3 und 4 der Landesverordnung über die Prüfung technischer Anlagen (AnlPrüfVO) zu erfüllen. Zusätzlich müssen Personen nach § 8 Abs. 4 der Landesverordnung den Voraussetzungen des § 4 der Landesverordnung vergleichbare Anforderungen erfüllen.

Kosten

Für die Überprüfung der Anzeige fallen Gebühren nach lfd. Nr. 3.4.5 des Besonderen Gebührenverzeichnisses vom 9. Januar 2007 (GVBl. S. 22), in der jeweils geltenden Fassung, in Höhe von derzeit 50,00 EUR bis 500,00 EUR an.

Verfahrensablauf

Die Anzeige der Aufnahme der Tätigkeit als Prüfsachverständige oder Prüfsachverständiger für technische Anlagen hat bei der Anerkennungsbehörde in Rheinland-Pfalz zu erfolgen.

Die erforderlichen Nachweise gemäß § 8 Abs. 3 und Abs. 4 der Landesverordnung über die Prüfung technischer Anlagen sind der Anzeige beizufügen. Die Anerkennungsbehörde prüft die Nachweise und bescheinigt, dass die Anforderungen hinsichtlich des Nachweises von Kenntnissen und des Tätigkeitsbereichs sowie der Voraussetzungen des § 4 erfüllt sind.

Erst nach Vorlage der Bescheinigungen der Anerkennungsbehörde darf die Tätigkeit als Prüfsachverständige oder Prüfsachverständiger für technische Anlagen ausgeführt werden.

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

Die Anzeige hat grundsätzlich vor dem ersten Tätigwerden in Rheinland-Pfalz zu erfolgen.

Für Personen nach § 8 Abs. 3 und Abs. 4 der Landesverordnung über die Prüfung technischer Anlagen sind der Anerkennungsbehörde die Nachweise zur Prüfung vorzulegen. Diese prüft die Unterlagen und bescheinigt auf Antrag die Gleichwertigkeit und die Anerkennungsvoraussetzungen.

Anzeigen und Bescheinigungen nach den Absätzen 3 und 4 sind nicht erforderlich, wenn bereits in einem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland eine Anzeige erfolgt ist oder eine Bescheinigung erteilt wurde.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

Klage nach der Verwaltungsgerichtsordnung.

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

Bitte wenden Sie sich an das Ministerium der Finanzen als Oberste Bauaufsichtsbehörde.

Formulare

Die Anzeige der Aufnahme der Tätigkeit als Prüfsachverständige oder Prüfsachverständiger für technische Anlagen in Rheinland-Pfalz ist formlos an die Anerkennungsbehörde zu richten.