Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Jagdschein für Ausländer beantragen

Mecklenburg-Vorpommern 99067009001000, 99067009001000 Typ 2/3b

Inhalt

Leistungsschlüssel

99067009001000, 99067009001000

Leistungsbezeichnung

Jagdschein für Ausländer beantragen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 2/3b

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Jagd (067)

Verrichtungskennung

Erteilung (001)

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

15.01.2021

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Handlungsgrundlage

Teaser

Wer die Jagd in der Bundesrepublik Deutschland ausüben will, muss im Besitz eines gültigen Jagdscheins sein.

Volltext

Wer die Jagd in der Bundesrepublik Deutschland ausüben will, muss im Besitz eines gültigen Jagdscheins sein. Die Erteilung eines Jagdscheins erfolgt bei der zuständigen Unteren Jagdbehörde auf Antrag. 

Es besteht entsprechend der Gültigkeit der Jagdhaftpflichtversicherung die Möglichkeit, folgende Jagdscheine zu lösen:

  • Jahresjagdschein
  • Tagesjagdschein für vierzehn (14) aufeinanderfolgende Tage.

Erforderliche Unterlagen

Für Erteilung eines Jagdscheins für Ausländer werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Prüfungszeugnis über die bestandene Jägerprüfung im Heimatland
  • gültiger sowie aktueller Jagdschein des Heimatlandes
  • Lichtbild
  • Nachweis über eine ausreichende und in Deutschland gültige Jagdhaftpflichtversicherung über die beantragte Laufzeit: Mindestdeckungssumme EUR 50.000 bei Sachschäden, EUR 500.000 bei Personenschäden und das Prüfungsdiplom

Die Unterlagen sind als beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache einzureichen.

Weiterführende Informationen finden sich auf den Internetseiten der Landkreise und kreisfreien Städte.

Voraussetzungen

  • Prüfungszeugnis über die bestandene Jägerprüfung im Heimatland
  • gültiger sowie aktueller Jagdschein des Heimatlandes
  • Nachweis über eine ausreichende und in Deutschland gültige Jagdhaftpflichtversicherung

Kosten

Die Kosten für die Erteilung des Jagdscheins für Ausländer setzen sich zusammen aus den Jagdscheingebühren gemäß Jagdgebührenverordnung M-V und der Jagdabgabe gemäß Jagdabgabeverordnung M-V.

Amtshandlungen nach dem Bundesjagdgesetz und dem Landesjagdgesetz M-V

  • Erteilung eines Jahresjagdscheins: EUR 70,00
  • Erteilung von Tagesjagdscheinen: EUR 20,00
  • Als Jagdabgabe nach § 16 Abs. 2 und 3 des Landesjagdgesetzes zahlt der Erwerber des
    a) Jagd- einschließlich des Ausländerjagdscheins jährlich EUR 25,50
    b) Tages- einschließlich des Ausländertagesjagdscheins EUR 13,00

Verfahrensablauf

Nach der Antragstellung bei der Unteren Jagdbehörde erfolgt die Zuverlässigkeitsprüfung gem. § 17 BJagdG i. V. m. § 5 und 6 Waffengesetz. Nach ca. 3 bis 4 Wochen liegt die Auskunft der zuständigen Behörden vor. Ist die Zuverlässigkeit gegeben, kann unter Vorlage einer gültigen Haftpflichtversicherung der Jagdschein gelöst werden.

Bearbeitungsdauer

ca. 4 Wochen, abhängig vom Umfang des Antrags und der Zuarbeit weiterer Behörden im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung

Frist

bei Jahresjagdscheinen rechtzeitig vor Beginn des neuen Jagdjahres (01.04.)

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

Wer die Jagd in der Bundesrepublik Deutschland ausüben will, muss im Besitz eines gültigen Jagdscheins sein.

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

Die Antragstellung zur Erteilung eines Jagdscheins für Ausländer erfolgt bei der zuständigen Unteren Jagdbehörde des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt.

Formulare

nicht vorhanden