Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Zuschuss für Projekte zur Durchführung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) beantragen

Mecklenburg-Vorpommern 99030010027000, 99030010027000 Typ 2a

Inhalt

Leistungsschlüssel

99030010027000, 99030010027000

Leistungsbezeichnung

Zuschuss für Projekte zur Durchführung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) beantragen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 2a

Begriffe im Kontext

Jugendfreiwilligendienst (Synonym), Bildungsdienst (Synonym), FÖJ (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Bürgerengagement (030)

Verrichtungskennung

Förderung (027)

SDG Informationsbereiche

  • nicht SDG-relevant

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

10.05.2023

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Teaser

Das FÖJ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, Persönlichkeit sowie Umweltbewusstsein zu entwickeln und für Natur und Umwelt zu handeln.

Volltext

Was wird gefördert?

Unterstützung junger Menschen bei der beruflichen Orientierung und Verbesserung des Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung; Erwerb von praktischen Kenntnissen und Erfahrungen im Natur- und Umweltschutz oder in der Umweltbildung zur Vorbereitung einer möglichen Ausbildung

Gegenstand der Zuwendung sind Projekte zur Durchführung des FÖJ in Mecklenburg-Vorpommern in den Bereichen des Natur- und Umweltschutzes, der Land- und Forstwirtschaft, der Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie in Jugendbildungs- und Übernachtungsstätten mit ökologischer Ausrichtung nach den Regelungen des Jugendfreiwilligendienstegesetzes (JFDG).
Das FÖJ bietet Jugendlichen auf der Grundlage des Jugendfreiwilligendienstgesetzes (JFDG) die Möglichkeit, Persönlichkeit sowie Umweltbewusstsein zu entwickeln und für Natur und Umwelt zu handeln. Es umfasst die praktische Tätigkeit in Einsatzstellen des Umwelt- und Naturschutzes, verbunden mit fünf jeweils einwöchigen Seminaren. Hier diskutieren die Teilnehmer über den Verlauf des FÖJ und tauschen Erfahrungen aus. Zum FÖJ gehören außerdem Exkursionen, Projekte und fachliche Vorträge zu Themen des Umwelt- und Naturschutzes, Klimaschutz und Nachhaltiger Entwicklung. Die fachliche als auch die individuelle Betreuung erfolgt durch pädagogisch geschulte Betreuer der Träger und in den Einsatzstellen. 

Wer wird gefördert?

Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts.

Wie wird gefördert?

Die pädagogische Begleitung des FÖJ wird durch den Bund finanziell gefördert. Alle weiteren Kosten, vor allem die Leistungen für die Teilnehmer, stellt das Land M-V aus dem Europäischen Sozialfonds zur Verfügung.

Die Zuwendung wird auf Basis von standardisierten Einheitskosten als Projektförderung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses als Festbetragsfinanzierung für die Finanzierung der Ausgaben für die Teilnehmervergütung, Personalausgaben der pädagogischen Betreuer des Trägers, Sachausgaben sowie indirekte Ausgaben des Trägers gewährt. Eine Einheit ist ein Monat, in dem ein junger Mensch am FÖJ teilnimmt (Teilnehmermonat).

Erforderliche Unterlagen

  • Nachweis über die Zulassung als Träger des freiwilligen ökologischen Jahres in Mecklenburg-Vorpommern
  • Erklärung über die Einhaltung der Durchführungsbestimmungen
  • Weitere Nachweise für:
    • Sitz in Mecklenburg-Vorpommern
    • Betreuung von mindestens 40 Jugendlichen 
    • Anerkennung und Betreuung von ebenso vielen Einsatzstellen
    • Nachweis über die nun-Zertifizierung als Bildungszentrum für Nachhaltigkeit
       

Voraussetzungen

  • Der Zuwendungsempfänger muss als Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres nach den Bestimmungen des JFDG in Mecklenburg-Vorpommern zugelassen sein.
  • Der Zuwendungsempfänger muss erklären, dass die Bestimmungen des JFDG während der Durchführung des Projektes eingehalten werden.
  • Die Förderung setzt voraus, dass der Zuwendungsempfänger
    • einen Sitz in Mecklenburg-Vorpommern hat,
    • mindestens 40 Jugendliche betreut,
    • das Projekt in Einsatzstellen in Mecklenburg-Vorpommern  umsetzt,
    • Freiwillige nicht in der eigenen Organisation einsetzt,
    • gewährleistet, sich selbst aktiv für die Freiheitlich demokratische Grundordnung einzusetzen, Demokratie und Toleranz zu vermitteln und keine Einsatzstellen anzuerkennen, die eine radikale Gesinnung vermuten lassen.

Kosten

Verfahrensablauf

  • Die Zuwendung wird auf schriftlichen Antrag gewährt.
  • Die Bewilligung der Zuwendung erfolgt für die Dauer eines FÖJ durch schriftlichen Bescheid.
  • Bewilligungsbehörde ist das Landesamt für Gesundheit und Soziales.

Bearbeitungsdauer

individuell

Frist

Projektbeginn ist der 01.09. des laufenden Jahres.

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

Gefördert werden Projekte zur Durchführung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Mecklenburg-Vorpommern in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie in Jugendbildungs- und Übernachtungsstätten mit ökologischer Ausrichtung nach den Regelungen des JFDG.

Ansprechpunkt

Zuständige Stelle

ESF-Förderung: Landesamt für Gesundheit und Soziales, Rostock

Bundesmittel-Förderung: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, Güstrow
 

Formulare

  • erhältlich bei:ESF-Förderung: Landesamt für Gesundheit und Soziales, Rostock
  • Bundesmittel-Förderung: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, Güstrow