Stadtbibliothek Karlsruhe - Bibliotheksausweis beantragen
Inhalt
Begriffe im Kontext
Fachlich freigegeben am
Fachlich freigegeben durch
Zur Entleihung von Medien sowie für die Nutzung der digitalen Angebote ist ein nicht übertragbarer Bibliotheksausweis notwendig, der auf Antrag unter Vorlage eines Lichtbildausweises mit amtlichen Adressnachweis ausgestellt wird. Die Ausweise werden in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek ausgestellt.
Für die Beantragung des Bibliotheksausweis benötigen Sie
- einen Lichtbildausweis mit amtlichem Adressnachweis
- bei Minderjährigen, den beigefügten Antrag inklusive der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
- bei Institutionsausweisen, den beigefügten Antrag inklusive eines Stempel und einer Unterschrift der Institution
Der Bibliotheksausweis muss persönlich beantragt werden.
Die Stadtbibliothek Karlsruhe steht während der Öffnungszeiten den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zur Verfügung. Auch wer in Karlsruhe arbeitet, eine Lehranstalt besucht oder in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadt wohnt, ist willkommen.
Ein Einzelausweis kostet im Jahr grundsätzlich 19 Euro.
- Für Ermäßigungsberechtigte kostet der Ausweis 12,50 Euro im Jahr.
- Ein Schnupperausweis kostet 7 Euro und ist 3 Monate gültig.
- Kinder und Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres erhalten einen kostenlosen Bibliotheksausweis. Für die Ausleihe von DVDs und Bluray-Discs ist ein Betrag von jährlich 5 € zu entrichten (entfällt für Kinder mit Karlsruher Pass).
- Mitarbeitende von kulturellen, sozialen Bildungseinrichtungen erhalten nach Vorlage eines Nachweises einen personengebundenen kostenlosen Institutionsausweis für die Ausleihe im Rahmen der dienstlichen Tätigkeit, davon ausgenommen sind DVDs und Bluray-Discs. Der Antrag muß mit einem Stempel der Einrichtung und Unterschrift versehen werden.
Bitte kommen Sie persönlich mit einem Lichtbildausweis mit amtlichem Adressnachweis in einem Standort der Stadtbibliothek Karlsruhe (zum Beispiel ins Neue Ständehaus) und wenden sich an unseren Kundenservice.
Minderjährige benötigen eine Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Personen mit Antrag auf einen Institutionsausweis benötigen einen Stempel sowie Unterschrift der Institution.