Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Opferhilfe (Straftaten)

Schleswig-Holstein 99051002017000, 99051002017000 Typ 2/3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99051002017000, 99051002017000

Leistungsbezeichnung

Opferhilfe (Straftaten)

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 2/3

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Gewaltopferentschädigung (051)

Verrichtungskennung

Bewilligung (017)

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Hilfen für Geschädigte (1160200)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

Die Opferhilfe unterstützt Opfer von Straftaten und deren Angehörige.

Volltext

Um auf die Bedürfnisse der Opfer von Straftaten und deren Angehörige einzugehen, gibt es die Opferhilfe. In Strafverfahren steht zumeist die Zeugenrolle des Opfers im Mittelpunkt. Die Opferbedürfnisse umfassen jedoch auch die Sicherheit vor weiteren Straftaten, die Bewältigung des aus der Straftat resultierenden Traumas, den Beistand bei der Wiederherstellung der Würde des Opfers sowie Unterstützung bezüglich des Ausgleichs des erlittenen Schadens.

Im Jahr 2009 wurde mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein die private „Landesstiftung Opferschutz Schleswig-Holstein“ gegründet, deren Zweck unter anderem die individuelle finanzielle Unterstützung der Opfer von Straftaten ist.

Zudem erhalten Opfer von Straftaten Hilfen vom WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V.

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

nicht vorhanden

Kosten

nicht vorhanden

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

Der Umfang der Landesleistungen an Opfer von Straftaten ergibt sich umfassend aus dem 2. Opferschutzbericht der Landesregierung vom 15. November 2006 (Drs. 16/1075).

Weitere Informationen zum Opferschutz finden Sie auf den Internetseiten des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein (MJKE).

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

An die Landesstiftung Opferschutz Schleswig-Holstein beziehungsweise an den Weissen Ring.

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden

Ursprungsportal