Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Beratung zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen anfragen

Schleswig-Holstein 99001025018000, 99001025018000 Typ 3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99001025018000, 99001025018000

Leistungsbezeichnung

Beratung zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen anfragen

Leistungsbezeichnung II

Beratung zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen anfragen

Leistungstypisierung

Typ 3

Begriffe im Kontext

Grünabfall (Synonym), Siedlungsabfall (Synonym), Schutt (Synonym), Bauschutt (Synonym), Gewerbeabfall (Synonym), Bioabfall (Synonym), Restabfall (Synonym), Sperrmüll (Synonym), Gartenabfall (Synonym), Grünabfälle (Synonym), Unrat (Synonym), Gartenabfälle (Synonym), Pflanzenabfall (Synonym), Elektroschrott (Synonym), Hausmüll (Synonym), Kompostierbarer Abfall (Synonym), Abfallentsorgung (Synonym), Pflanzenabfälle (Synonym), Recycling (Synonym), Kompostierbare Abfälle (Synonym), Kompost (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Abfall (001)

Verrichtungskennung

Beratung (018)

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Wohnen und Umzug (1050200)
  • Klima, Natur und Arten (1170100)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

Kreise, kreisfreie Städte oder auch Abfallwirtschaftsgesellschaften beraten bei Fragen zum Thema Abfall.

Volltext

Jeden Tag haben wir mit Müll zu tun. Und immer wieder kommt die Frage: Wohin damit? Darüber hinaus beschäftigt Bürgerinnen und Bürger auch immer wieder die Frage, wie sie durch Abfallvermeidung, getrennte Sammlung bestimmter Abfälle, Eigenkompostierung oder die Wahl anderer Abfallgefäße Gebühren sparen können.

In Schleswig-Holstein sind die Kreise und kreisfreien Städte als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger zuständig für die Entsorgung der Abfälle aus privaten Haushalten sowie von Abfällen aus anderen Herkunftsbereichen, die beseitigt werden. In diesem Zusammenhang nehmen Sie auch die Aufgabe der Abfallberatung wahr.

Die meisten Kreise und kreisfreien Städte haben die Aufgaben und Pflichten teilweise auf Abfallwirtschaftsgesellschaften oder Zweckverbände übertragen und/oder Dritte mit wesentlichen Aufgaben beauftragt.

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

nicht vorhanden

Kosten

nicht vorhanden

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

Für Unternehmen der abfallerzeugenden und abfallentsorgenden Wirtschaft steht für alle abfallwirtschaftlichen Fragestellungen die Gesellschaft für die Organisation der Entsorgung von Sonderabfällen mbH (GOES) zur Verfügung.

Die zuständigen Ansprechpartner für den Bereich der Abfallwirtschaft finden Sie im Landesportal "Landwirtschaft und Umwelt Schleswig-Holstein".

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

An die Kreise oder kreisfreien Städte.

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden