Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Umsatzsteuerbescheinigung für Leistungen allgemein- und berufsbildender Einrichtungen für Wirtschaftsberufe beantragen

Sachsen 99102173012000 Typ 3

Inhalt

Leistungsschlüssel

99102173012000

Leistungsbezeichnung

Umsatzsteuerbescheinigung für Leistungen allgemein- und berufsbildender Einrichtungen für Wirtschaftsberufe beantragen

Leistungsbezeichnung II

Umsatzsteuerbescheinigung für Leistungen allgemein- und berufsbildender Einrichtungen für Wirtschaftsberufe beantragen

Leistungstypisierung

Typ 3

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

Teaser

Nach dem Umsatzsteuergesetz sind unter anderem die Umsätze steuerfrei:

Volltext

Bescheinigung für das Finanzamt zur Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nummer 21a) b) Umsatzsteuergesetz (UStG) beantragen

Nach dem Umsatzsteuergesetz sind unter anderem die Umsätze steuerfrei:

  • die unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienenden Leistungen privater Schulen und anderer
  • allgemeinbildender oder berufsbildender Einrichtungen, wenn die zuständige Landesbehörde bescheinigt, dass sie auf einen Beruf oder eine Prüfung vor einer juristischen Person des öffentlichen Rechts abzulegende Prüfung ordnungsgemäß vorbereiten

HINWEIS ZUR ZUSTÄNDIGKEIT

Im Freistaat Sachsen erteilen Bescheinigungen zur Umsatzsteuerbefreiung für berufsbildende Einrichtungen:

Landesdirektion Sachsen

  • für berufsbildende Einrichtungen, die im Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr liegen oder auf einen Beruf oder eine Prüfung in der gewerblichen Wirtschaft vorbereiten,
  • für berufsbildende Einrichtungen, die auf einen Beruf oder eine Prüfung im Bereich der medizinischen, pharmazeutischen und sozialen oder sozialpflegerischen Berufe vorbereiten,
  • für Privatschulen und andere allgemeinbildende oder berufsbildende Einrichtungen

Sächsische Bildungsagentur

  • für Schulen, die auf einen Beruf im Bereich bildende Kunst, Musik, Schauspiel oder Bühnentanz vorbereiten sowie für freie Unterrichts- und Erziehungseinrichtungen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

  • für berufsbildende land- und hauswirtschaftliche Einrichtungen, die im Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft liegen oder auf einen Beruf oder eine Prüfung im Bereich der Land- und Hauswirtschaft vorbereiten

Staatsbetrieb Sachsenforst

  • für berufsbildende forstliche Einrichtungen, die im Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft liegen oder auf einen Beruf oder eine Prüfung im forstlichen Bereich vorbereiten

Sächsische Staatsministerien

  • für Hochschulen und die Staatlichen Studienakademien der Berufsakademie Sachsen,
  • für berufsbildende Einrichtungen, die auf eine vom Staatsministerium der Justiz durchgeführte Prüfung vorbereiten,
  • für berufsbildende Einrichtungen, die auf einen Beruf oder eine Prüfung im Bereich der steuerberatenden Berufe vorbereiten
  • für Fort- und Weiterbildungseinrichtungen ebenso gültig.

Erforderliche Unterlagen

Diese entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Merkblatt (siehe –> Formulare und weitere Angebote).

Voraussetzungen

Diese entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Merkblatt (siehe –> Formulare und weitere Angebote).

Kosten

Gebührenrahmen: EUR 10,00 bis EUR 615,00

Verfahrensablauf

  • Stellen Sie Ihren Antrag auf Umsatzsteuerbefreiung für berufsbildende Einrichtungen mit einem formlosen Schreiben, schriftlich oder elektronisch bei der zuständigen Stelle. Für die Zusendung per E-Mail benötigen Sie eine elektronische Signatur.
  • Die zuständige Stelle prüft den eingegangenen Antrag und stellt gegebenenfalls Nachforderungen zur Nachreichung fehlender oder mangelhafter Unterlagen.
  • Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid über die Umsatzsteuerbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.

Hinweis: Die jeweiligen konkreten Ansprechpersonen der zuständigen Stelle entnehmen Sie bitte dem Merkblatt (siehe –> Formulare und weitere Angebote).

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

keine

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

Über die Umsatzsteuerbefreiung selbst entscheidet das zuständige Finanzamt.

Rechtsbehelf

Widerspruch (Näheres im Bescheid)

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden