Heilberufe – Hebammenexternat / Hospitation, Zuschuss beantragen (SAB)
Inhalt
Begriffe im Kontext
nicht vorhanden
Fachlich freigegeben am
nicht vorhanden
Fachlich freigegeben durch
nicht vorhanden
Für die praktische Ausbildungszeit in einer Hebammenpraxis oder einer hebammengeleiteten Einrichtung können Sie auf Antrag einen Zuschuss im Freistaat Sachsen erhalten.
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für die Ausbildung zur Hebamme / zum Entbindungspfleger nach Teil C Ziffer b) der Förderrichtlinie Heilberufe, Nr. 04201
Für die praktische Ausbildungszeit in einer Hebammenpraxis oder einer hebammengeleiteten Einrichtung können Sie auf Antrag einen Zuschuss im Freistaat Sachsen erhalten.
Wer wird gefördert?
Freiberuflich tätige Hebammen, die Ihre Ausbildung in einer Hebammenpraxis oder einer von Hebammen geleiteten Einrichtung in Sachsen durchführen.
Was wird gefördert?
Gefördert wird die praktische Ausbildung einer werdenden Hebamme.
Konditionen
Art der Förderung
nicht rückzahlbarer Zuschuss (Festbetragsfinanzierung)
Höhe
EUR 20,00 je Ausbildungstag, maximal EUR 1.200
(Details: siehe Förderbaustein / Programmseite der SAB)
Hinweise:
- Die Unterbrechung der Ausbildung (z.B. wegen Krankheit) wird nicht gefördert.
- Es besteht kein Rechtsanspruch auf diese Förderung.
- Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung,
- Ermächtigung zur Ausbildung durch das Landesamt für Schule und Bildung sowie
- Kooperationsvereinbarung zwischen Schule und ausbildender Hebamme
- praktische Ausbildung von mindestens sechs Wochen und maximal zwölf Wochen
- Ausbildung wird in einer in Sachsen freiberuflichen Hebamme oder in einer von Hebammen geleiteten Einrichtung in Sachsen durchgeführt
- ausbildende Hebamme ist zur Ausbildung von der zuständigen Behörde (Sächsische Bildungsagentur) ermächtigt
- Kooperationsvereinbarung der ausbildenden Hebamme über Zusammenarbeit mit der Berufsschule oder Ausbildungsstätte liegt vor
Nutzen Sie im ersten Schritt das Beratungsangebot der SAB.
- Die erforderlichen Formulare und Merkblätter beziehen Sie online hier über Amt24 oder direkt über die SAB.
- Füllen Sie den Antrag aus und reichen Sie ihn mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen bei der SAB ein.
- Nach der Prüfung durch die SAB erhalten schriftlich Bescheid, ob und in welchem Umfang Ihr Antrag bewilligt ist.
Auszahlung
- Zur Auszahlung benötigt die SAB von Ihnen den Beratungsbericht, den Beratungsvertrag, die Originalrechnung und den Zahlungsbeleg.
- Nach der Verwendungsnachweisprüfung erhalten Sie den Zuschuss als Einmalzahlung auf das von Ihnen angegebene Konto.
Antragsstellung: spätestens einen Monat vor Beginn des Hebammenexternates beziehungsweise der Hospitation