Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Prüfingenieur für Standsicherheit, Genehmigung für weitere Niederlassungen beantragen

Sachsen 99147005001002 Typ 4

Inhalt

Leistungsschlüssel

99147005001002

Leistungsbezeichnung

Prüfingenieur für Standsicherheit, Genehmigung für weitere Niederlassungen beantragen

Leistungsbezeichnung II

Prüfingenieur für Standsicherheit, Genehmigung für weitere Niederlassungen beantragen

Leistungstypisierung

Typ 4

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

Die Errichtung einer weiteren Niederlassung als Prüfingenieur für Standsicherheit in der Bundesrepublik Deutschland bedarf der Genehmigung durch die Anerkennungsbehörde.

Volltext

Genehmigung nach § 19a Durchführungsverordnung zur Sächsischen Bauordnung (DVOSächsBO)

Die Errichtung einer weiteren Niederlassung als Prüfingenieur für Standsicherheit in der Bundesrepublik Deutschland bedarf der Genehmigung durch die Anerkennungsbehörde.

Liegt die weitere Niederlassung in einem anderen Land, entscheidet die Anerkennungsbehörde im Einvernehmen mit der Anerkennungsbehörde des anderen Landes.

Einheitlicher Ansprechpartner

Für dieses Verfahren können Sie den Service des Einheitlichen Ansprechpartners in Anspruch nehmen. Dieser begleitet Sie durch das Verfahren, übernimmt für Sie die Korrespondenz mit allen für Ihr Anliegen zuständigen Stellen und steht Ihnen als kompetenter Berater zur Seite.

Erforderliche Unterlagen

  • formloser Antrag auf Errichtung einer weiteren Niederlassung

Angaben und Nachweise:

  • Adresse des Geschäftssitzes
  • Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der beantragten weiteren Niederlassung
  • Entfernung zwischen Geschäftssitz und weiterer Niederlassung
  • Anzahl der am Geschäftssitz angestellten Ingenieure und wie viele davon zum Prüfen eingesetzt werden
  • Anzahl der in der weiteren Niederlassung angestellten Ingenieure und wie viele davon im Falle der Genehmigung zum Prüfen eingesetzt werden sollen
  • ungefähre zeitliche Aufteilung der Prüftätigkeit zwischen Geschäftssitz und weiterer Niederlassung
  • Nachweis der Eigenverantwortlichkeit der Tätigkeit in der weiteren Niederlassung (bei Zusammenschluss mit anderen Prüfingenieuren, Prüfsachverständigen, Ingenieuren oder Architekten muss der Nachweis durch eine entsprechende Vertragsgestaltung des Zusammenschlusses, insbesondere durch den Gesellschaftsvertrag, erbracht werden; Vorlage eines Handelsregisterauszuges oder eines gleichwertigen Dokumentes eines anderen EU- oder EWR-Staates oder der Schweiz)
  • Angaben zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Aufgabenerledigung, insbesondere der Sicherstellung der Überwachung der ordnungsgemäßen Bauausführung als Prüfingenieur am Geschäftssitz und in der weiteren Niederlassung

Voraussetzungen

  • Prüfingenieure für Standsicherheit, die im Freistaat Sachsen anerkannt sind, können die Errichtung einer weiteren Niederlassung beantragen.
  • Die Genehmigung wird erteilt, wenn keine Bedenken gegen die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung als Prüfingenieur bestehen.

Kosten

Gebühren: nach Zeitaufwand (pro angefangener Arbeitsstunde EUR 67,00)

Verfahrensablauf

Reichen Sie einen formlosen Antrag auf Errichtung einer weiteren Niederlassung mit den erforderlichen Unterlagen bei der zuständigen Stelle ein.

  • Sie erhalten eine schriftliche Eingangsbestätigung, fehlende Unterlagen fordert die Anerkennungsbehörde nach.
  • Soll die weitere Niederlassung in einem anderen Land errichtet werden, wird die Anerkennungsbehörde des anderen Landes um Einvernehmen gebeten.
  • Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erteilt die Anerkennungsbehörde eine Genehmigung.

Bearbeitungsdauer

bis zu drei Monate nach Vorliegen der vollständigen Antragsunterlagen

Frist

­

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden