Zerlegung eines Flurstückes beantragen
Inhalt
Begriffe im Kontext
Fachlich freigegeben am
Fachlich freigegeben durch
Sie möchten ein Flurstück beispielsweise für ein Bauvorhaben weiter unterteilen? Mit einer Flurstückszerlegung kann dies durchgeführt werden.
Sie können die Zerlegung eines Flurstückes beantragen. Bei der Zerlegung wird das Flurstück geteilt. Die neuen Flurstücke müssen vermessen werden. In einem Grenztermin vergleicht der Vermessungsingenieur die Situation vor Ort mit dem Inhalt des Liegenschaftskatasters. Der neue Grenzverlauf wird festgelegt und in der Regel durch Grenzmarken gekennzeichnet. Das Ergebnis wird in das Liegenschaftskataster übernommen.
Die Gebühren hängen von folgenden Faktoren ab:
- Anzahl der alten und neuen Grenzpunkte,
- Grenzlänge,
- Bodenrichtwertzone
- Anzahl der Flurstücke.
Sie müssen auch für die Wegstrecke, Grenz- und Vermessungsmarken, Reisekosten und Feldaufwand zahlen.
Die örtliche Vermessung und die Auslagen sind umsatzsteuerpflichtig.
Fordern Sie bitte von der zuständigen Stelle eine Kostenschätzung ab.
- Sie stellen den Antrag bei der zuständigen Stelle
- Die örtliche Vermessung wird vorbereitet.
- Die zuständige Stelle nimmt die örtliche Vermessung vor.
- Das Ergebnis wird in das Liegenschaftskataster eingetragen.
- Flurstück Bildung durch Teilung
- Die Zerlegung eines Flurstückes muss beantragt werden.
- Verfahren:
- Bei der Zerlegung wird das Flurstück geteilt.
- Die neuen Flurstücke müssen vermessen werden.
- In einem Grenztermin vergleicht der Vermessungsingenieur die Situation vor Ort mit dem Inhalt des Liegenschaftskatasters.
- Der neue Grenzverlauf wird festgelegt und in der Regel durch Grenzmarken gekennzeichnet.
- Das Ergebnis wird in das Liegenschaftskataster übernommen.
- Voraussetzungen:
- Eigentümer des Flurstücks
- bevollmächtigte Person
- Inhaber sonstiger Rechte
- Es fallen Gebühren an.
- zuständig: Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure des Landes oder das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt
Wenden Sie sich an einen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur des Landes oder an das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt.