Begleitende Hilfe im Arbeitsleben beantragen
Inhalt
Begriffe im Kontext
Schwerbehindertenrecht (Synonym), Kündigungsschutz (Synonym), Ausgleichsabgabe (Synonym), schwerbehinderte Menschen (Synonym)
Fachlich freigegeben am
nicht vorhanden
Fachlich freigegeben durch
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Integrationsamt
Das Integrationsamt hat als wesentliche Aufgabe die möglichst dauerhafte Eingliederung und Teilhabe schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben. Es ist gleichermaßen Ansprechpartner für behinderte Menschen wie auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.
Zu den Schwerpunktaufgaben gehören u. a.
- Leistungen an schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber (Begleitende Hilfen im Arbeitsleben)
- der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
- die Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe
- Integrationsprojekte
- Widerspruchsausschuss
- Aufklärungs-, Schulungs- und Bildungsmaßnahmen
Es ist eine formlose Beantragung möglich. Spezielle Antragsvordrucke für Leistungen der Begleitenden Hilfe und für das Zustimmungsverfahren bei Kündigungen erhalten Sie bei der zuständigen Stelle.
Das Integrationsamt hat als wesentliche Aufgabe die möglichst dauerhafte Eingliederung und Teilhabe schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben. Es ist gleichermaßen Ansprechpartner für behinderte Menschen wie auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.