Adressänderung im Personalausweis beantragen
Inhalt
Begriffe im Kontext
Fachlich freigegeben am
Fachlich freigegeben durch
Ihr Personalausweis weist Ihre Adresse aus. Im Falle eines Umzugs, müssen Sie dies der zuständigen Stelle mitteilen.
Die zuständige Stelle bringt einen Aufkleber auf Ihrem Personalausweis auf und ändert die im Chip gespeicherte Adresse.
- Personalausweis zur Änderung der Wohnungsangaben
- bei Zuzug aus einer anderen Gemeinde ggf. vorhandenen Reisepass
Ihre neue Anschrift muss auf Ihrem Personalausweis vermerkt werden.
Melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Bürgeramt.
Dort legen Sie Ihren aktuellen Ausweis und Ihre neue Adresse vor.
Auf Ihrem Personalausweis wird ein Aufkleber mit der neuen Anschrift angebracht. Die neue Adresse wird auch auf dem Chip Ihres Ausweises gespeichert.
Die neue Wohnadresse wird durch die zuständige Stelle auf dem elektronischen Chip gespeichert. Daneben wird ein Adressaufkleber auf der Rückseite des Personalausweises angebracht, gesiegelt und mit einer transparenten Schutzfolie versehen. Die neue Adresse ist dann sowohl sichtbar auf dem Dokument als auch auf dem elektronischen Chip geändert.
Wenn sich Ihre auf dem Personalausweis vermerkte Adresse geändert hat, weil Sie umgezogen sind, müssen Sie nicht nur innerhalb einer Woche den neuen Wohnsitz anmelden, sondern auch die Adressangaben in Ihrem Personalausweis ändern lassen.
Bei der Änderung der Anschrift durch den Personalausweisinhaber kann sich dieser durch eine bevollmächtigte Person vertreten lassen.