Ausnahme von einer verbotenen Nutzung des Luftraums Genehmigung
Inhalt
Begriffe im Kontext
- Erlangung von Lizenzen, Genehmigungen oder Zulassungen im Hinblick auf die Gründung und Führung eines Unternehmens
Fachlich freigegeben am
Fachlich freigegeben durch
§ 19 Abs. 2 Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO)
Möchten Sie bei einer Veranstaltung, wie zum Beispiel einer Hochzeit, Luftballone aufsteigen lassen, kann es sein, dass Sie eine luftrechtliche Erlaubnis und/oder eine Flugverkehrskontrollfreigabe benötigen. Ausschlaggebend ist der Ort und die Anzahl der Luftballone, die Sie steigen lassen möchten.
Es ist kein Antrag erforderlich, wenn der Aufstiegsort mehr als 1,5 km von Flugplätzen entfernt ist.
Falls der Aufstiegsort weniger als 1,5 km von einem Flughafen entfernt ist, benötigen Sie eine Erlaubnis der Bezirksregierung. Der Antrag kann online gestellt werden.
Je nach Anzahl und Aufstiegsort ist eine zusätzliche Erlaubnis des Aufstiegs durch die zuständige Flugsicherung (Deutsche Flugsicherung oder DFS Aviation Services) erforderlich
Keine zusätzliche Erlaubnis der Flugverkehrskontrollstelle erforderlich, wenn:
- weniger als 500 Luftballone beantragt werden
- der Aufstiegsort mehr als 1,5 km von der Begrenzung von Flugplätzen entfernt ist
- die Ballone nicht gebündelt werden (so genannte Ballontrauben),
- zum Befüllen kein brennbares Gas benutzt wird,
- keine harten Gegenstände (Holz, Plastik, Metall, Wunderkerzen, Leuchtstäbe, Knicklichter, LEDs) in oder an den Ballonen befestigt werden.
Die Zustimmung des Grundstückeigentümers ist eigenständig einzuholen.
Es können nur Anträge für Aufstiegsorte innerhalb Deutschlands gestellt werden.
- Aufstieg von Kinderballonen,
- Flugverkehrskontrollfreigabe der Deutschen Flugsicherung ab 500 Ballonen erforderlich.