Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Beratungsstelle „Radikalisierung“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Hessen 99089065000000, 99089065000000 Typ 7

Inhalt

Leistungsschlüssel

99089065000000, 99089065000000

Leistungsbezeichnung

Beratungsstelle „Radikalisierung“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 7

Begriffe im Kontext

Elterntelefon (Synonym), Sorgentelefon (Synonym), Jugendtelefon (Synonym), rechtsradikal (Synonym), Weltanschauung (Synonym), Sonderrufnummer (Synonym), Telefon (Synonym), Hilfetelefon (Synonym), Beratungshotline (Synonym), Ideologie (Synonym), Hotline (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt

Leistungsgruppierung

Sicherheit und Ordnung (089)

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

nicht vorhanden

Teaser

nicht vorhanden

Volltext

Eltern, Angehörige, Freunde und Lehrer sind oft die ersten, denen eine Radikalisierung eines jungen Menschen auffällt und gleichzeitig die letzten, zu denen dieser trotz zunehmender Isolierung Kontakt hält. Um sie in einer solchen schwierigen Situation bestmöglich zu unterstützen und so gemeinsam der Radikalisierung des nahestehenden Menschen entgegenwirken zu können, steht  ein professionelles Beratungsangebot bereit:
Die „Beratungsstelle Radikalisierung“ beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge steht in engem Kontakt zu verschiedenen Beratungseinrichtungen und kennt Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Netzwerke für die spezielle Thematik in allen Bereichen. Sie bietet konkrete Hilfe, indem sie

  • eine erste Anlaufstelle darstellt, häufige Fragen beantwortet und über die Problematik im Rahmen eines ersten Überblicks aufklärt,
  • online und im persönlichen Gespräch erste Informationen über Hilfsangebote bereitstellt,
  • im Einzelfall persönliche Beratung und Betreuung durch eine geeignete Stelle anbietet und vermittelt,
  • den direkten Kontakt zu Spezialisten in allen Bereichen herstellt und
  • Kontakt zu anderen Betroffenen in ähnlicher Situation und/oder Selbsthilfeinitiativen vermittelt.

Erforderliche Unterlagen

nicht vorhanden

Voraussetzungen

nicht vorhanden

Kosten

Das Angebot der Beratungsstelle wird für alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Verfahrensablauf

nicht vorhanden

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

nicht vorhanden

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Beratungsstelle Radikalisierung

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden