Dies ist die interne Entwicklungsumgebung des FIM Portals. Bitte nutzen Sie die produktive Umgebung.

Besondere Berechtigung für Prüfer nach FCL.1000(b) Erteilung

Bund 99080098001000 Typ 1

Inhalt

Leistungsschlüssel

99080098001000

Leistungsbezeichnung

Besondere Berechtigung für Prüfer nach FCL.1000(b) Erteilung

Leistungsbezeichnung II

Besondere Berechtigung nach FCL.1000b beantragen

Leistungstypisierung

Typ 1

Begriffe im Kontext

Prüferberechtigung (Synonym), Luftfahrt (Synonym), neues Muster (Synonym), Pilot (Synonym), Neues Luftfahrzeugmuster (Synonym), Flugprüfung (Synonym), Flugschule (Synonym), Flugsimulator (Synonym), FSTD (Synonym), ATO (Synonym), Airline (Synonym), Prüfung (Synonym), Luftfahrtpersonal (Synonym), Ausbildungslehrgang (Synonym), besondere Berechtigung (Synonym), Luftfahrzeug (Synonym), Luftfahrtunternehmen (Synonym), Prüfer (Synonym), Luftfahrzeugmuster (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

-

Verrichtungskennung

Erteilung (1)

SDG Informationsbereiche

  • Anerkennung beruflicher Qualifikationen, einschließlich beruflicher Bildung

Lagen Portalverbund

  • Transportgenehmigungen (2110200)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

28.09.2023

Fachlich freigegeben durch

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Teaser

Wenn neue Luftfahrzeugmuster oder Ausbildungslehrgänge eingeführt werden, können Sie als Inhaberin oder Inhaber einer Prüferberechtigung beim Luftfahrt-Bundesamt eine besondere Berechtigung für diese Prüfungen beantragen.

Volltext

Als Inhaberin oder Inhaber einer Prüferberechtigung können Sie beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) eine besondere Berechtigung beantragen. Mit dieser Sondergenehmigung nach "FCL.1000b" können Sie auch solche Prüfungen durchführen, für die eine reguläre Prüferberechtigung nicht ausreichend ist.

Die besondere Berechtigung gilt für Prüfungen bei der Einführung

  • neuer Luftfahrzeuge in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) oder in der Flotte eines inländischen Unternehmens
  • sowie neuer Ausbildungslehrgänge in einem Mitgliedsstaat der EU.

Um die besondere Berechtigung beantragen zu können, müssen

  • Sie eine gültige Prüferberechtigung besitzen
  • und eine vergleichbare Musterberechtigung oder Ausbildung für das neue Luftfahrzeugmuster haben.

Die besondere Berechtigung gilt maximal 1 Jahr. Sie ist auf die praktischen Prüfungen und Befähigungsüberprüfungen und Kompetenzbeurteilungen beschränkt, die für die Einführung des neuen Luftfahrzeugmusters oder des neuen Lehrgangs notwendig sind.

Erforderliche Unterlagen

wenn vorhanden:

  • Nachweis der Ausbildung für das neue Luftfahrzeugmuster

wenn eine andere Person oder Organisation Sie bei der Antragstellung vertritt:

  • ausgefüllte Mustervorlage des Luftfahrt-Bundesamts zum Nachweis der Vertretungsberechtigung

wenn eine andere Person oder Organisation die Kosten übernimmt:

  • ausgefüllte Mustervorlage des Luftfahrt-Bundesamts zur Kostenübernahme

Voraussetzungen

  • Die Anforderungen für die reguläre Erteilung einer Prüferberechtigung können wegen der Neueinführung der Luftfahrzeugmuster nicht erfüllt werden.
  • Ihre Prüferberechtigung muss zum Zeitpunkt der Antragstellung gültig sein. 
  • Sie verfügen außerdem über eine Musterberechtigung, die mit dem neu eingeführten Luftfahrzeugmuster oder dem Gegenstand des neuen Ausbildungslehrgangs vergleichbar ist. Alternativ haben Sie eine Ausbildung für das neue Luftfahrzeugmuster absolviert. Sie haben keinen Rechtsanspruch, dass Ihnen die besondere Berechtigung nach FCL.1000b erteilt wird. Bitte kontaktieren Sie das Luftfahrt-Bundesamt zu den Voraussetzungen in Ihrem Einzelfall. 

Kosten

Gebühr: 30€ - 260€
Die Rahmengebühr nach der Kostenverordnung der Luftfahrtverwaltung (LuftKostV) ist abhängig von der Art der besonderen Berechtigung; analog zur Prüferkategorie, in die das neue Muster oben angeführt fallen würde (Erweiterung einer Prüferberechtigung).

Verfahrensablauf

Die Beantragung einer besonderen Berechtigung nach FCL.1000b  können Sie online beziehungsweise per Post oder Fax beantragen.

Online-Antrag:

  • Rufen Sie das Bundesportal verwaltung.bund.de auf und füllen Sie den Online-Antrag aus.
  • Sie können Ihre Unterlagen direkt hochladen.
  • Senden Sie den Antrag online ab.
  • Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) prüft Ihren Antrag.
  • Sie erhalten einen Bescheid und Gebührenbescheid.
  • Nachdem Sie die Gebühren bezahlt haben, können Sie den Bescheid abrufen und erhalten die Berechtigung.

Antrag per Post oder Fax:

  • Rufen Sie die Formulare zur Verkehrszulassung auf der Internetseite des LBA auf.
  • Je nachdem, wer den Antrag stellt und um was für ein Luftfahrzeug es sich handelt, werden unterschiedliche Formulare benötigt. Füllen Sie die Formulare aus und stellen Sie die benötigten Unterlagen zusammen.
  • Schicken Sie alle Unterlagen an das LBA.
  • Die weiteren Verfahrensschritte sind wie beim Online-Antrag.

Bearbeitungsdauer

15 Werktag(e)
Die Bearbeitungsdauer beträgt im Regelfall etwa 15 Werktage.

Frist

Geltungsdauer: 1 Jahr(e)
Die besondere Berechtigung ist maximal 1 Jahr gültig. Für die An-tragstellung müssen Sie keine besonderen Fristen beachten.

Hinweise

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten. 

Rechtsbehelf

  • Widerspruch
    Weitere Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, finden Sie im Bescheid über Ihren Antrag.

Kurztext

  • Besondere Berechtigung für Prüfer nach FCL.1000(b) Erteilung
  • besondere Berechtigung ermöglicht Prüferinnen und Prüfern die Durchführung von Prüfungen bei Einführung
    • neuer Luftfahrzeuge in der Europäischen Union (EU) oder in der Flotte eines inländischen Unternehmens
    • neuer Ausbildungslehrgänge in der EU
  • maximal 1 Jahr gültig
  • kann als Sondergenehmigung erteilt werden, wenn Anforderungen für reguläre Prüferberechtigung aufgrund der Neueinführung nicht erfüllt werden können
  • Antrag beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA), inklusive
    • erforderliche Unterlagen
  • Antrag durch
    • Prüferin oder Prüfer
    • Vertretung
  • Voraussetzungen
    • gültige Prüferberechtigung
  • vergleichbare Musterberechtigung oder Ausbildung für das neue Flugzeugmuster
  • Antrag ist kostenpflichtig
  • Antragstellung online und schriftlich möglich
  • zuständig: Luftfahrt-Bundesamt

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden