Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung
Inhalt
Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung
Begriffe im Kontext
Eurydice (Synonym), EU-Bildungsnetzwerk (Synonym)
- Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung
- Kinderbetreuung (1020200)
- Schule (1030100)
- Berufsausbildung (1030200)
- Studium (1030300)
- Weiterbildung (1040100)
Fachlich freigegeben am
07.12.2022
Fachlich freigegeben durch
Eurydice Education Audiovisual & Culture Executive Agency (EACEA)
Wenn Sie in einem anderen Land leben möchten, bekommen Sie hier weitere Informationen über Rechte und Pflichten im Bildungsbereich in jedem Mitgliedstaat der Europäischen Union.
EU-Bildungsnetzwerk
Das EU-Bildungsnetzwerk Eurydice stellt nationale Informationen über Rechte und Pflichten im Bildungsbereich in jedem Mitgliedstaat der Europäischen Union und 11 weiteren Staaten Europas zur Verfügung. Der Überblick umfasst alle Bildungsbereiche, von frühkindlicher bis Erwachsenenbildung und ist in englischer Sprache verfügbar.
Genauer werden folgende Bereiche abgedeckt:
- Politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hintergrund und Trends
- Aufbau und Steuerung
- Bildungsfinanzierung
- Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
- Primarbildung
- Sekundarbildung und Postsekundärer, nicht-tertiärer Bereich
- Hochschulbildung
- Allgemeine und berufliche Erwachsenenbildung
- Lehrkräfte und sonstiges Bildungspersonal
- Leitungs- und sonstiges Bildungspersonal
- Qualitätssicherung
- Pädagogische Förderung und Beratung
- Mobilität und Internationalisierung
- Laufende Reformen und Politikentwicklung
Die Informationen zu den einzelnen Bildungssystemen werden jährlich von den nationalen Stellen überprüft und aktualisiert.