Wildursprungsscheine und Wildmarken beantragen (FIM)
Wildursprungsscheine sind vorgefertigte Formulare, die von der Jägerin oder dem Jäger nach Erlegen und fachgerechter Untersuchung des Wildkörpers bei auffälligen Befunden und bei trichinengefährdeten Tierarten ausgefüllt werden müssen. Für die Rückverfolgbarkeit des Wildstückes muss eine amtliche Wildmarke angebracht werden. Im Wildursprungsschein wird die Nummer der Wildmarke vermerkt.
S05000043 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
Wildursprungsscheine und Wildmarken beantragen (OZG)
Wildursprungsscheine sind vorgefertigte Formulare, die von der Jägerin oder dem Jäger nach Erlegen und fachgerechter Untersuchung des Wildkörpers bei auffälligen Befunden und bei trichinengefährdeten Tierarten ausgefüllt werden müssen. Für die Rückverfolgbarkeit des Wildstückes muss eine amtliche Wildmarke angebracht werden. Im Wildursprungsschein wird die Nummer der Wildmarke vermerkt.
S05000568 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
Wohnberechtigungsschein Ausstellung
99107022012000 Wohnberechtigungsschein Ausstellung
S05000115 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
fachlich freigegeben (silber)
Wohngeld Elemente für SH
S05001011 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 17.03.2025
Entwurf
Wohngeld Lastenzuschuss - Erhöhungsantrag
Das Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens und kann als Lastenzuschuss geleistet werden. Dieses Stammdatenschema beschreibt den Erhöhungsantrag zum Wohngeld Lastenzuschuss.
S00000207 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Wohngeld Lastenzuschuss - Erstantrag
Das Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens und kann als Lastenzuschuss geleistet werden. Dieses Stammdatenschema beschreibt den Erstantrag zum Wohngeld Lastenzuschuss.
S00000204 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Wohngeld Lastenzuschuss - Weiterleistungsantrag
Das Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens und kann als Lastenzuschuss geleistet werden. Dieses Stammdatenschema beschreibt den Weiterleistungsantrag zum Wohngeld Lastenzuschuss.
S00000206 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Wohngeld Mietzuschuss - Erhöhungsantrag
Das Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens und kann als Mietzuschuss geleistet werden. Dieses Stammdatenschema beschreibt den Erhöhungsantrag zum Wohngeld Mietzuschuss.
S00000205 • Version 1.4 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Wohngeld Mietzuschuss - Erstantrag
Das Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens und kann als Mietzuschuss geleistet werden. Dieses Stammdatenschema beschreibt den Erstantrag zum Wohngeld Mietzuschuss.
S00000159 • Version 1.4 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Wohngeld Mietzuschuss - Weiterleistungsantrag
Das Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens und kann als Mietzuschuss geleistet werden. Dieses Stammdatenschema beschreibt den Weiterleistungsantrag zum Wohngeld Mietzuschuss.
S00000199 • Version 1.4 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Wombat
Eine Urkunde aus dem Geburtsregister kann nur von der eingetragenen Person (im Folgenden als 'Kind' bezeichnet) beantragt werden sowie von seinem Ehegatten bzw. Lebenspartner, seinen Vorfahren oder Abkömmlingen. Andere Personen haben nur dann ein Recht auf eine Urkunde, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen können. Die Benutzung des Geburtenregisters ist auch bei berechtigtem Interesse zugelassen, wenn seit dem Tod des zuletzt verstorbenen Beteiligten 30 Jahre vergangen sind. Beteiligter sind die Eltern und das Kind. Antragsbefugt sind über 16 Jahre alte Personen. Die gewünschte Urkunde stellt das Standesamt aus, das die Geburt des Kindes beurkundet hat. Ist Ihnen dieses nicht bekannt, wenden Sie sich an den für Ihre Stadt oder Gemeinde zuständigen Standesbeamten. Für die Ausstellung einer Urkunde verlangt der Standesbeamte eine Gebühr. Für eine Geburtsurkunde sowie für eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister beträgt sie EUR 10,-. Benötigen Sie mehr als ein Exemplar derselben Urkunde, kostet jedes weitere Stück EUR 10,-. Von der Gebühr befreit sind Urkunden, die für die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung oder zur Beantragung von Sozialhilfe oder von Ausbildungszulagen benötigt werden. Für Ihre persönliche Identifikation fügen Sie bitte eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses bei.
S12000003000 • Version 1.0.0 •
XDatenfelder 3.0.0 • Geändert am 11.09.2024
fachlich freigegeben (silber)
XBau-Gesamtstruktur Bauantragsnachricht
Die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung von Anlagen bedürfen der Baugenehmigung, soweit in den §§ 60 bis 62 , 76 und 77 nichts anderes bestimmt ist. Die Beseitigung von Anlagen, die als Denkmale in die Denkmallisten eingetragen sind, bedarf ebenfalls der Baugenehmigung. Der Bauantrag ist schriftlich bei der Bauaufsichtsbehörde einzureichen.
S17000052 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
Entwurf
YoshiTest
S44000000009 • Version 1.0.0 •
XDatenfelder 3.0.0 • Geändert am 19.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Zulassung als Trinkwasseruntersuchungsstelle nach § 15 Abs 4 S. 3 TrinkwV
S03000093 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
Entwurf
Zulassung von Straßentransportmitteln für lange Beförderungen von Tieren
S03000208 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
Entwurf
Zulassung von Tiertransportunternehmen
S03000198 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
Entwurf
Zusatzblatt für den Kinderbetreuungszuschlag nach § 14b BAföG (Anlage 2 zu Formblatt 1)
Dieses Zusatzblatt ist vom Antragsteller/in erforderlich, sofern dieser/e Kinder unter zehn Jahren hat und einen Kinderbetreuungszuschlag erhalten möchte.
S00000110 • Version 1.2 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
fachlich freigegeben (gold)
Zweitschrift einer Approbation
OZG-Referenzdatenschema 99018031065000 Zweitschrift einer Approbation Ausfertigung
S05000258 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
inaktiv
Zweitschrift einer Approbation Ausfertigung (OZG)
OZG-Referenzdatenschema zur Leistung "Zweitschrift einer Approbation Ausfertigung" (LeiKa ID 99018031065000)
S05000742 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.04.2025
fachlich freigegeben (silber)