Führerscheinklassen für Zugmaschinen ab 2013
Die Führerscheinklasse L ist im normalen PKW-Schein (Klasse B) enthalten. Im Gegensatz dazu muss die Klasse T zusätzlich erworben werden.
Auch mit dem L-Schein darf man mit 40 km/h Traktoren im Straßenverkehr unterwegs sein. Allerdings dürfen dann mit einem Anhänger nur maximal 25 km/h gefahren werden. Mit dem T-Führerschein sind hingegen auch Zugmaschinen mit 60 km/h erlaubt.
Die Führerscheinklasse T schließt die Klasse L mit ein. Ebenso ist im T der Mopedschein (AM) enthalten und beim L nicht.
Auch Selbstfahrer dürfen mit der Klasse L auf der Straße bewegt werden. Jedoch nur, wenn die Maschine eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (bbH) von 25 km/h hat. Mit dem T-Führerschein sind alle Selbstfahrer mit bis zu 40 km/h erlaubt.
Keinen Unterschied gibt es tatsächlich bei der zulässigen Anzahl der Anhänger: Wer beispielsweise den L-Schein durch die Klasse B erworben hat, darf genauso wie bei der Führerscheinklasse T mit zwei Anhängern auf der Straße fahren. Beim L aber nur mit der reduzierten Geschwindigkeit von 25 km/h.
F05005766 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führerschein-Nummer rosa Führerschein
Die Führerscheinnummer oder Fahrerlaubnisnummer der Führerscheine in Deutschland dient der eindeutigen Identifizierung des Dokuments. Bei den Kartenführerscheinen setzt sie sich aus einer vierstelligen Codierung der Zulassungsbehörde, dem sogenannte Behördenschlüssel, gefolgt von der fünfstelligen fortlaufenden alphanumerischen Nummer („00000“–„ZZZZZ“), gefolgt von einer Prüfziffer und einer alphanumerischen Ausfertigungsnummer zusammen.
F05005510 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führung der Akten
F03009500 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungsort Familienbuch
Führungsort Familienbuch
F05000596 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 05.06.2024
in Bearbeitung
Führungszeugnis
F03002722 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis
F03003187 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis
F03007680 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 04.06.2024
in Bearbeitung
Führungszeugnis
F17002858 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis
F17004121 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis
F03007126 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis Anlage (version)
Nachweisdokument, um eine Information zu bestätigen, z.B. Sachkundenachweis.
F03007681 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 04.06.2024
in Bearbeitung
Führungszeugnis beantragen
Das Datum beinhaltet Angaben zum Tag, Monat und Jahr.
F03005894 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis (Befähigte Person nach BetrSichV)
F17005827 • Version 0.2 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis Belegart OE
F05010416 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis (Belegart OG) beantragt am
Angaben zum Datum der Beantragung, muss nach Erhalt unmittelbar der zuständigen Behörde zugestellt werden.
F17010856 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis der Belegart O für die Entscheidungsbereiche Umgang mit radioaktiven Stoffen und Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung ist beantragt am
F17003296 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis für den verantwortlichen Lebensmittelunternehmer
F03005893 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis Geburtsland
F05009689 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnis letzter Aufenthalt inkl. Übersetzung
F05009690 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Führungszeugnisse
F03002706 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung