Deckungsräume
Auswahl, ob Deckungsräume vorhanden sind
F05003631 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Deckungssummen
F03002472 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 05.06.2024
in Bearbeitung
Default-Datenfeld
Originalwerte der XDF2-Datei:
ID: F60000001
Status: aktiv
F60000000001 • Version 0.3.0 •
XDatenfelder 3.0.0 • Geändert am 16.09.2024
BOB
Entwurf
Definierte Strecke
F05004603 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 02.12.2024
in Bearbeitung
Definition Abwassermischpunkte
Vermischung die Zusammenführung von Abwasserströmen unterschiedlicher Herkunft (§ 2 Nr. 6 AbwV), Ort vor der Vermischung ist auch die Einleitungsstelle in eine öffentliche Abwasseranlage (§ 5 (2) S. 2 AbwV).
F17003541 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Definition Fracht (Abwasser)
F17001854 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Definition Munition
F05007406 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Definition Natürliche / Juristische Person
F17003260 • Version 1.1 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Definition Natürliche / Juristische Person (Anzeige)
F17003524 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Definition Schusswaffen und Geräte
F05007403 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Definition Vektor
F05003286 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 15.08.2024
in Bearbeitung
Defizitbescheid
F00003012 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 05.06.2024
in Bearbeitung
Delegation Sachkunde
Delegation Sachkunde
F05017009 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 12.11.2024
in Bearbeitung
Deliktart
F17008049 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
De-Mail-Adresse
De-Mail ist ein auf E-Mail-Technik beruhendes, hiervon aber technisch getrenntes Kommunikationsmittel zur „sicheren, vertraulichen und nachweisbaren“ Kommunikation im Internet (§ 1 (1) De-Mail-Gesetz).
De-Mail können sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen und Personengesellschaften nutzen.
Eine De-Mail-Adresse ist folgendermaßen aufgebaut:
1. Im Domänenteil der De-Mail-Adresse eine Kennzeichnung, die ausschließlich für De-Mail-Dienste genutzt werden darf;
2. bei natürlichen Personen im lokalen Teil deren Nachnamen und einen oder mehrere Vornamen oder einen Teil des oder der Vornamen (Hauptadresse);
3. bei juristischen Personen, Personengesellschaften oder öffentlichen Stellen im
Domänenteil eine Bezeichnung, welche in direktem Bezug zu ihrer Firma, Namen oder sonstiger Bezeichnung steht.
F03010097 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 05.06.2024
in Bearbeitung
De-Mail-Adresse
De-Mail ist ein auf E-Mail-Technik beruhendes, hiervon aber technisch getrenntes Kommunikationsmittel zur "sicheren, vertraulichen und nachweisbaren" Kommunikation im Internet (§ 1 (1) De-Mail-Gesetz).
De-Mail können sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen und Personengesellschaften nutzen.
Eine De-Mail-Adresse ist folgendermaßen aufgebaut:
1. Im Domänenteil der De-Mail-Adresse eine Kennzeichnung, die ausschließlich für De-Mail-Dienste genutzt werden darf;
2. bei natürlichen Personen im lokalen Teil deren Nachnamen und einen oder mehrere Vornamen oder einen Teil des oder der Vornamen (Hauptadresse);
3. bei juristischen Personen, Personengesellschaften oder öffentlichen Stellen im
Domänenteil eine Bezeichnung, welche in direktem Bezug zu ihrer Firma, Namen oder sonstiger Bezeichnung steht.
F60000000345 • Version 1.2.0 •
XDatenfelder 3.0.0 • Geändert am 15.11.2024
BOB
fachlich freigegeben (gold)
De-Mail-Adresse
Die De-Mail-Adresse beinhaltet Angaben über die Erreichbarkeit per De-Mail.
F60000026 • Version 0.2 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 04.06.2024
BOB
in Bearbeitung
De-Mail-Adresse
De-Mail ist ein auf E-Mail-Technik beruhendes, hiervon aber technisch getrenntes Kommunikationsmittel zur "sicheren, vertraulichen und nachweisbaren" Kommunikation im Internet (§ 1 (1) De-Mail-Gesetz).
De-Mail können sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen und Personengesellschaften nutzen.
Eine De-Mail-Adresse ist folgendermaßen aufgebaut:
1. Im Domänenteil der De-Mail-Adresse eine Kennzeichnung, die ausschließlich für De-Mail-Dienste genutzt werden darf;
2. bei natürlichen Personen im lokalen Teil deren Nachnamen und einen oder mehrere Vornamen oder einen Teil des oder der Vornamen (Hauptadresse);
3. bei juristischen Personen, Personengesellschaften oder öffentlichen Stellen im
Domänenteil eine Bezeichnung, welche in direktem Bezug zu ihrer Firma, Namen oder sonstiger Bezeichnung steht.
F60000345 • Version 1.2 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 16.06.2025
BOB
fachlich freigegeben (gold)
DE-Mail-Adresse
F05015482 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Demokratischer Grundordnung
F03009543 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung