Bescheinigung beschränkt auf Nettorechnungsbeträge
F17001920 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 04.06.2024
in Bearbeitung
Bescheinigung der Behörde zur Kontaktaufnahme
Nachweisdokument, um eine Information zu bestätigen, z.B. Sachkundenachweis.
F03008781 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 04.06.2024
in Bearbeitung
Bescheinigung der Stadtkasse bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Steueramtes
F05008202 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 07.12.2024
in Bearbeitung
Bescheinigung der Stadtkasse bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Steueramts
F05004029 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Bescheinigung der Stadtkasse bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Steueramts (Einzelunternehmen)
F05002300 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Bescheinigung der Stadtkasse bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Steueramts für das Unternehmen (juristische Person)
F05002288 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Bescheinigung der Stadtkasse bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Steueramts für den gesetzlichen Vertreter oder für die gesetzliche Vertreterin (der juristischen Person)
F05002290 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Bescheinigung der Stadtkasse bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Steueramts (für jeden Gesellschafter oder jede Gesellschafterin einer Personengesellschaft)
F05002309 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Bescheinigung der Stadtkasse, bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Steueramts ProstSchG
F05002046 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 21.11.2024
in Bearbeitung
Bescheinigung der Tierärztekammer NRW
Der Nachweis der Sachkunde nach § 6 Abs. 2 LHundG NRW ist von der Halterin oder dem Halter eines Hundes gegenüber der für den Vollzug des Tierschutzgesetzes zuständigen Behörde zu erbringen. Zweck dieser Sachkundeprüfung ist es, festzustellen, ob der Mensch in der Lage ist, artgerecht mit bestimmten Hunden umzugehen. Gemeint sind neben großen Hunden, die ausgewachsen eine Widerristhöhe von mindestens 40 cm oder ein Gewicht von mindestens 20 kg erreichen, gefährliche Hunde nach LHundGNRW
F05000819 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 05.06.2024
in Bearbeitung
Bescheinigung der Versicherung (mit deutscher Übersetzung)
Nachweisdokument, um eine Information zu bestätigen, z.B. Sachkundenachweis.
F03008797 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Bescheinigung der Wirtschaftsprüferkammer / zuständigen Stelle
Nachweisdokument, um eine Information zu bestätigen, z.B. Sachkundenachweis.
F03009207 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 04.06.2024
in Bearbeitung
Bescheinigung der zuständigen Berufsorganisation
F03008349 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 05.06.2024
in Bearbeitung
Bescheinigung der zuständigen Kammer
F05004142 • Version 2.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Bescheinigung des Arbeitgebers
F03004074 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 05.06.2024
in Bearbeitung
Bescheinigung des Finanzamts in Steuersachen
F05003521 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Bescheinigung des Finanzamts in Steuersachen
F05006177 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Bescheinigung des Steuerberaters, des Finanzamtes oder des/der Büropartner(s)
F03004073 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 05.06.2024
in Bearbeitung
Bescheinigung des Zuständigen Insolvenzgerichts
Nachweisdokument, um eine Information zu bestätigen, z.B. Sachkundenachweis.
F03009757 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 30.04.2025
in Bearbeitung
Bescheinigung einer deutschen Hochschule
F03001082 • Version 1.0 •
XDatenfelder 2.0 • Geändert am 04.06.2024
in Bearbeitung